[TYPO3-german] [Off-Topic?] "Gefällt mir-Button" u. deutsches Recht - wie handhabt ihr das?
Andreas Becker
ab.becker at web.de
Wed Oct 12 11:21:56 CEST 2011
Ok mal einfach gefragt:
Szenario 1:
----------------
Wie sieht es nun aus wenn eine oesterreichische Webseite in Deutschland
visible ist - also eine EU website!?
Der Betreiber der Seite sitzt in Oesterreich und hat seine Like Buttons auf
der Seite! und auch facebook etc eben alles was social media so hergibt.
Dei website selbst wird in USA gehostet.
Szenario 2:
----------------
Selbiges wie oben, jedoch wird die Seite in Deutschland gehostet.
Szenario 3:
----------------
Gleiche Website jedoch sitzt der Betreiber im ausser EU Ausland z.B. USA,
China, Russland etc. und sie wird in Deutschland gehostet
Szenario 4:
----------------
Wiederum die gleiche website wie in 3 jedoch wird diese in USA gehostet
Szenario 5:
----------------
Selbige website, jedoch der Betreiber sitzt in Deutschland and hostet auch
in Deutschland
Szenario 6:
----------------
Selbe website jedoch der betreiber sitzt in Deutschland und hostet in den
USA
-->> es gibt sicher noch weitere.
Alle Verstossen ja nach dem ULD gegen die Datenschutz Bestimmungen
Zugriff hat der DLD jedoch nur auf die Betreiber die in Deutschland sitzen -
oder?
Ok er koennte auch die Server von denen die in Deutschland hosten
abschalten, selbst wenn der betreiber im Ausland oder Uebersee sitzt - oder?
--------------------------
Noch einfacher aber waere es doch wenn Deutschland einfach facebook und
google und imho auch firefox, natuerlich microsoft etc. einfach blocked.
Dann gaebe es weltweit wohl die erste Internet Freie Zone :-)
----
Gerade wir bei TYPO3 sollten diese sachen mity Bundestrojaner und
Datenschutz etc sehr sehr ernst nehmen, denn immerhin wird ja an einem
Government Package fuer TYPO3 gearbeitet! Wie wird dort diese Situation mit
dem Bundestrojaner und den Social medias gehandhabt?
Andi
2011/10/12 Michael Meurer <pit3699 at web.de>
> Ich persönlich brauche es auch nicht, Martin.
>
> Die Mündigkeit fängt für mich aber da an, dass ich als Benutzer nicht in
> der Lage bin, zu entscheiden, ob FB (oder wer auch immer) wissen darf, wo
> ich bin oder was ich mache.
> Warum bekommt der User rechtliche Konsequenzen, weil der Anbieter mit
> seiner Methode gegen geltendes Recht verstoßen könnte:
>
> Zitat aus [1]
>
> Zudem setzt eine wirksame Einwilligung voraus, dass Nutzende wissen, worin
>> sie einwilligen. Da Facebook aber bisher nicht offenlegt,
>> was es mit den Nutzerdaten macht, fehlt es weiterhin an der nötigen
>> Information.“,
>>
>
> Das heißt im Umkehrschluss, dass der ULD noch gar nicht weiß, ob und wie
> gegen geltendes Recht verstoßen wird.
>
> Und noch ein Zitat aus [3]
>
>> Hinter dem Verhalten der Staatskanzlei steckt System.
>> Anders als bei Privatfirmen, bei denen das ULD Löschungen anordnen und
>> Geldbußen aussprechen kann,
>> sieht das BDSG dies im öffentlich-rechtlichen Behördenbereich nicht vor.
>> Hier besteht nur die Möglichkeit
>> der förmlichen Beanstandung, die dann von der jeweils zuständigen
>> Aufsichtsbehörde kontrolliert wird.
>>
>
> Soviel zu einem Rechsstaat bei einem Rechtsverstoß (wenn es den einer
> ist)....
>
> Soll der ULD doch mal den Trojaner da durchjagen, den der CCC gefunden hat.
> *lach*
>
> Nicht ganz soo passend der Vergleich, aber dann dürfte ich auch nicht in
> mein Auto steigen, weil irgend wer gegen das Verkehrsrecht verstoßen könnte
> und ich deswegen einen oberbösen Unfall bauen könnte.
>
> Meine Meinung...
>
> Michael
>
> [1]
> http://www.dr-bahr.com/news/**das-uld-facebook-datenschutz-**
> auf-in-eine-neue-absurde-**runde.html<http://www.dr-bahr.com/news/das-uld-facebook-datenschutz-auf-in-eine-neue-absurde-runde.html>
> [2]
> http://www.dr-bahr.com/news/**uld-bleibt-dabei-einleitung-**
> von-verfahren-wg-gefaellt-mir-**button-von-facebook.html<http://www.dr-bahr.com/news/uld-bleibt-dabei-einleitung-von-verfahren-wg-gefaellt-mir-button-von-facebook.html>
> [3]
> http://www.dr-bahr.com/news/**uld-mahnt-staatskanzlei-von-**
> schleswig-holstein-wg-**facebook-button-ab.html<http://www.dr-bahr.com/news/uld-mahnt-staatskanzlei-von-schleswig-holstein-wg-facebook-button-ab.html>
>
>
> Am 12.10.2011 09:46, schrieb Martin Schoenbeck:
>
> Hallo Michael,
>>
>> Michael Meurer schrieb:
>>
>> Guten Morgen zusammen.
>>> Scheinen ja nicht viele Kontakt mit zu haben....
>>>
>>> @ Andreas
>>> Erst einmal hatte ich geschrieben, dass es sich (im beschriebenen Fall)
>>> um die Website einer Sportschule handelt. Wenn ich einen Sportverein o.
>>> Ä. in meiner Nähe suche, google ich bestimmt nicht beim
>>> niederländischen, englischen oder anderem "ausländischen" google...
>>>
>>> Ich empfinde die Sitution auch als Entmündigung des Bürgers.
>>>
>>
>> Findest Du? Wenn ich ehrlich bin, kann ich dem überhaupt nichts
>> abgewinnen,
>> daß Facebook immer weiß, auf welchen Seiten ich gerade was lese.
>> Insbesondere da ich mit Facebook nichts zu tun habe. _Wenn_ ich will, daß
>> Facebook das weiß, dann kann ich denen das mitteilen. Und _das_ empfände
>> ich dann als mündig. Aber nicht, wenn die das ohne mich zu fragen und bei
>> vielen anderen ohne daß die das wissen, einfach machen. Du hast aus meiner
>> Sicht ein merkwürdiges Verständnis von Mündigkeit. Insbesondere wo die
>> Darstellung eines 'Gefällt-mir'-Knopfs ja nun wirklich völlig problemlos
>> möglich ist, ohne das gleich an Facebook zu melden. Technisch jedenfalls.
>> Juristisch nicht, weil Facebook das wiederum nicht will und deshalb die
>> Nutzung des Logos dafür verbietet.
>>
>> Gruß Martin
>>
>
> ______________________________**_________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list