[TYPO3-german] Frage zu Multidomain und One-Tree mit unterschiedlichen Einstiegspunkten

Ingo Preuß preuss at zedat.fu-berlin.de
Thu Nov 26 12:15:25 CET 2009


Am Do, 26.11.2009, 11:49 schrieb Gregor Hermens:
> Hallo Ingo,
>
> Ingo Preuß schrieb:
>
>> aktuell arbeite ich mit ver. 4.2.10, RealURL ver. 1.7.0 und cbrealurl
>> ver.
>> 1.3.3 fürs konfigurieren. Einsprachig läuft alles fehlerfrei,
>> Mehrsprachigkeit noch nicht. Daher will ich die localconf.php manuell
>> konfigurieren. Deutsch beginnt bei pid= 91, englisch bei 92.
>
> das klingt nicht wie die im Betreff genannte One-Tree-Lösung.


oops, ich war der Meinung, das o.g. Beispiel und jenes, was Dmitry in
seinem blog beschreibt, bezieht sich auf one-tree.

Bei ihm haben die unterschiedlichen Domains ebenfalls unterschiedliche
Einstiegspunkte:

$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array(
    'www.domain1.tld' => $tx_realurl_config,
    'domain1.tld' => 'www.domain1.tld',
    'www.domain2.tld' => $tx_realurl_config,
    'domain1.tld' => 'www.domain2.tld',
);

Read more:
http://dmitry-dulepov.com/article/realurl-made-easy-part-2.html#ixzz0Xxl9o75B

> Was genau willst du erreichen?

Eine funktionierende localconf für eine zweisprachige Website mit
Templavoila und Realurl erstellen.

Gruß, Ingo

----------------------
PC-Notdienst FU Berlin

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

mobil 0163.160 51 03



More information about the TYPO3-german mailing list