[TYPO3-german] tt_news und Lokalisierung
Peter Leiser
no-spam at nomail.xyz
Wed Mar 4 12:58:03 CET 2009
>> Besonders schön finde ich den Ansatz leider auch nicht, da er glaube ich
>> nur leidlich gut skaliert. Außerdem kann man so leider keinen Eintrag
>> erstellen, der nur in der default Sprache angezeigt wird.
>>
Naja, ein Bug ist das nicht ;-). Das Multilanguage-Konzept ist eben so
aufgebaut, dass eine Sprache eben Stammsprache ist. Praktisch der
Stammdatensatz. Man kommt (zumindest bis Version 4.x) wohl nicht drum
herum. Mir fällt jetzt auch spontan nicht ein, wie man eine
One-Tree-Fits-All-Lösung auch sonst technisch abbilden wollte. Höchstens
so, dass auch die Default-Sprache getrennt ist vom Stammdatensatz, quasi
schon eine Lokalisierung wie jede weitere Sprache und somit
"gleichberechtigt".
Vielleicht kommt ja da was in TYPO3 Version 5?
@TYPO3 V5-Team: Wie oft habt Ihr diese "Frage" schon gelesen und gehört? ;-D
Vielleicht gibt es ja irgendwo in V4 bereits eine Option oder
Möglichkeit, die folgendes bewerkstelligt und die ich noch nicht kenne:
Wenn eine Seite / ein Datensatz in der Default-Sprache nicht vorhanden
ist, muss man ihn anlegen, um die anderen Sprachen einstellen zu können.
In diesem Falle wäre es aber schön die Möglichkeit haben, irgendwo per
Setzen eines Hakens oder per Definition in TS (wenn kein Inhalt, dann
...) TYPO3 mitzuteilen, dass in der Default-Sprache eben diese Seite
oder dieser Datensatz nicht angezeigt wird (ähnlich wie man auch
einstellen kann, dass Seiten, die nicht übersetzt sind, im Menü
ausgeblendet werden).
Grüße
Peter
More information about the TYPO3-german
mailing list