[TYPO3-german] Webseite übersetzen und streng "teilen"
Markus Eggerath
markus.eggerath at hitec-zang.de
Mon Mar 20 11:48:48 CET 2006
Markus Eggerath schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> nachdem wir unsere deutsche Webseite nun halbwegs "rund" haben möchten
> wir in nicht allzu ferner Zukunft mit der englischen Version beginnen.
> Nun tut sich uns eine Frage auf: Wie?
> Ich habe mich in den letzten Stunden ein bischen schlau gemacht und weiß
> jetzt, dass es zwei Konzepte hierzu gibt:
> 1.) "one-tree-fits-all-languages":
> 2.) Two-Tree Konzept
>
> (Quelle:
> http://typo3.org/documentation/tips-tricks/multi-language-sites-in-typo3/)
>
> Jetzt habe ich das 1. mal in einer Entwicklungsumgebung getestet und
> musste feststellen, dass sich das ganze doch recht schwer administrieren
> lässt. Das "Two-Tree" Konzept scheint sich hier doch wesentlich
> angenehmer verwalten zu lassen. Die gilt besonders im Hinblick auf
> Domänen Zuweisungen etc.
>
> Da ich mir aber unsicher bin, was ich denn nun besser nutze, würde ich
> gerne mit jemandem, der Erfahrung in solchen Sachen hat, ein wenig
> plaudern. Wäre jemand von euch so nett und würde mal ein paar
> Erfahrungen posten?
>
> Vielen Dank,
> Markus
Huch, da hab ich wohl einen äußerst miserablen Titel gewählt. Verzeiht
bitte, als ich angefangen habe zu tippen, wollte ich das eigentlich noch
anders formulieren.
Damit ich aber nicht gleich Hohn und Spott ernte:
Wir würden unsere Inhalte, besonders in der Suchmaschine, gerne
Sprachlich trennen. Einige Artikel werden im deutschen zwar existent
sein, aber im englischen nicht/erst viel später.
So, jetzt passt es wieder ;-)
Markus
More information about the TYPO3-german
mailing list