[Typo3-german] OT: Re: Typo3 V3.8.0 Installationsprobleme unter	SUSE 9.3
    Thomas Janke 
    janke at imco.de
       
    Thu Aug 18 08:59:16 CEST 2005
    
    
  
On Thu, Aug 18, 2005 at 12:36:28AM +0200, Patrick Fläm wrote:
> Habe ich ja. Und nicht nur eins. Aber es zeigen sich eben doch 
> Unterschiede in den Distris.
Nochmal: es geht nicht um Distris sondern um die Art und Weise der
Server-Konfiguration.
> Debian und FreeBSD scheinen das anders zu 
> handhaben als mein Mainstream-SUSE. Bei SUSE sind beispielsweise die 
> VHOST-Direktiven per Include in "*.Conf"-Dateien in einem eigenen 
> VHOSTS-Directory ausgelagert. Da sucht man sich schon mal einen Wolf, 
> bis man nur den Schalter für FollowSymLinks gefunden hat.
Und das kann man nicht in der http.conf ersehen?
per include? pfad-Ydateiname->dort nachsehen->verfolgen->Config zusammen
suchen! Fertig.
> Im Prinzip 
> kommt's aufs selbe raus, als wenn man es direkt in die HTTPD.CONF setzen 
> würde. Tatsache ist aber, dass jede Distri die Configs anders im 
> Verzeichnisbaum verteilt, Inhalte anders strukturiert oder anders 
> benannte User:Groups verwendet.
Das kann man auch mit einer Apache-Installation unter Debian so machen.
Sollte man imho auch aufteilen bei mehreren virtuellen Servern um nicht
alles in einer http.conf zu haben.
Just my 2 Pence.
Gruss Thomas
PS: User und Gruppe unter denen der Apache laeuft stehen imho auch in
Klartext in den Conf-Dateien.
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list