[Typo3-german] Typo3 V3.8.0 Installationsprobleme unter SUSE 9.3
    Henning Marwede 
    h.marwede at mosaic-services.de
       
    Wed Aug 17 09:00:14 CEST 2005
    
    
  
Hallo Patrick,
Patrick Fläm schrieb:
> Ist es üblich, den Installer über "http://<meine-Web-Domäne>/dummy"
> aufzurufen? Ich habe nämlich unter htdocs zwei Unterverzeichnisse für 
> "/srv/www/htdocs/dummy-3.8.0" und "/srv/www/htdocs/typo3_src-3.8.0" 
> eingerichtet.
Ich habe jetzt so auf die Schnelle online nichts gefunden, wo das 
drinsteht. Ich hab's wohl in einem Buch gelesen. Daher hier eine kurze 
direkte Antwort:
Das Paket typo3_src-x.x.x.tar.gz enthält den Source, der unverändert 
bleibt und für mehrere Installationen gleichzeitig genutzt werden. 
Auußerdem lässt sich ein Update leichter durchführen.
Im Paket dummy-x.x.x.tar.gz sind die Teile enthalten, die jede 
Installation exclusiv benötigt (z.B. die Konfiguration) und darunter 
werden auch die hochgeladenen Dateien abgelegt.
Wenn du die Seite mit "http://<meine-Web-Domäne>/" aufrufen willst gibt 
es mehrere Möglichkeiten. Enweder im Apache das Homeverzeichnis 
einstellen (Näheres siehe Doku) oder die Pakete ein Verzeichnis höher 
plazieren, also unter /srv/www/ und das dummy in htdocs umbenennen.
Gruß
Henning
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list