[TYPO3-german] Abrechnung von Support

Marcus Raphelt typo3lists at atnet-websolutions.de
Wed May 11 12:21:42 CEST 2016


Moin,

doch doch, das klappt ganz gut. Wenn Du noch das E-Mail-Fetching
hinzunimmst, ist die Hürde auf der Kundenseite für das Anlegen eines
Tickets wirklich nur noch das Adressieren der Nachricht an eine
vordefinierte Mailadresse. Kommentare zu einem Ticket können auch per
E-Mail als Antwort auf die Systembenachrichtigungen abgegeben werden.
Aber abgesehen davon ist das Userinterface von Redmine offenbar für den
Normalbenutzer sehr eingängig, bisher haben wir keinen Kunden, der es
nicht verstanden hätte oder sich total verweigert. Mantis war da, obwohl
im Grunde fast gleich in der Bedienung, wesentlich unbeliebter.
Im Allgemeinen freuen sich die Kunden sogar, dass die Prozesse dann
schön organisiert ablaufen und alles für beide Seiten nachweisbar und
transparent ist.

Gruß
Marcus

Am 11.05.2016 um 11:51 schrieb Andrea Schmuttermair:
> Hm Redmine kenne ich, das ist ne Idee.
> Muss allerdings schauen ob es bedienbar ist für nicht Technik-Affine User...
>
> LG Andrea
>
>
> Am 10.05.2016 um 14:31 schrieb Marcus Raphelt:
>> Hallo,
>>
>> wir machen das mit Redmine - es gibt auch ein paar Plugins, die das
>> Leben dann vereinfachen. Im Groben kann man, wie in einem Ticketsystem
>> üblich, Projekte, Unterprojekte, Tickets, Untertickets etc. anlegen,
>> Redmine bietet aber die entscheidenden Felder ab Werk:
>>



More information about the TYPO3-german mailing list