[TYPO3-german] FLUID: Sinn von Templates?
Stefan Padberg
post at bergische-webschmiede.de
Thu Oct 22 20:21:11 CEST 2015
Am 22.10.2015 um 18:38 schrieb Master Chief:
> Hi Leute,
> abgesehen davon, dass ich die Nomenklatur bei FLUID einigermaßen
> verwirrend finde, verstehe ich nicht, warum man Templates braucht. Man
> kann soweit ich das sehe alles gut mit Layout+Partial abbilden. Dass man
> Templates quelltextseitig an ein spezielles Layout knüpfen muss (und
> damit die effiziente Wiederverwendbarkeit auf 0 reduziert) ist für mich
> hart an der Grenze zum Designfehler. Bitte um kurze Info :)
> Grüße, Masterchief
Hi Masterchief,
ich mache es so, dass ich ins Layout die Teile packe, die für mehrere
Templates gültig sind. Z.B. Header mit Navi und Footer kann da gut rein
kommen.
Der Content-Bereich wird über die Templates abgedeckt, wobei ich mit
Backendlayouts jeweils umschalten kann:
- einspaltig, zweispaltig, dreispaltig etc.
Wiederkehrende Elemente im Content-Bereich wandern in Partials.
Aber es gibt auch andere Ansätze.
Wenn man ein bischen damit arbeitet, kommt man dahinter, dass das eine
ganz schön effektive Technik ist: Das Grundgerüst einer Website steht
sehr schnell, ist gut wartbar und gut wieder verwertbar.
Beste Grüße
Stefan
More information about the TYPO3-german
mailing list