[TYPO3-german] Domains und Mehrsprachigkeit

bernd wilke t3ng at bernd-wilke.net
Wed Nov 12 10:52:38 CET 2014


Am 12.11.14 10:14, schrieb Christian Leicht:
> Hallo zusammen,
> vor ein paar Tagen hab ich schon mal nachgefragt, aber es konnte mir
> keiner helfen. Sicher habe ich mein Problem nicht gut genug beschrieben,
> also versuche ich es noch mal.
>
> Es geht darum eine Webseite mit 2 Sprachen so einzurichten das die
> Suchmaschinen damit zufrieden sind.
>
> Die Seite ist über 2 Domain zu erreichen. Eine .com und eine .de Domain.
> Dann soll natürlich die .com dem englischen Inhalt anzeigen und .de den
> deutschen Inhalt. Die Seite soll mit realURL saubere Pfade zeigen und
> ein eine automatische Spracherkennung des Browser soll das ganze noch
> unterstützen (rlmplanguagedetection).
> Auf der Seite ist eine Umschaltung zwischen den Sprachen möglich.
>
> Für alle Anforderungen finden sich Anleitungen im Web. Aber nur für
> jeweils eine Aufgabenstellung.
>
> Die Seite ist bereits angelegt, hat ca. 100 Seiten die in einem
> Seitenbaum beide Sprachen verwaltet.
> Auf dem Server zeigen die 2 Domains auf das gleiche Verzeichnis, also
> auf eine TYPO3 Installation (6.2.x).
>
> Jetzt geht es daran TYPO3 so einzurichten das jede Domain den richtigen
> Inhalt anzeigt. Dann das die Browsersprache erkannt wird. Und das das
> ganze noch mit realURL funktioniert.
>
> Ausprobiert habe ich bereits alles, stoße aber dauernd auf Probleme. So
> rufe ich zwar die .com Domain auf, die dann automatisch auf die .de
> weiterleitet, dann aber der englische Inhalt anzeigt. Die L Umschaltung
> funktioniert also.
>
> Ihr seht, das ganze ist ganz schön verworren. Irgendwo ist da noch der
> Wurm drin. Weiter unten in dieser Email hatte ich auch schon mal die
> Root TS angehängt und einige weitere Infos gepostet.
>
> Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, was ich falsch mache und
> wie ich die beheben kann.

wie wärs denn wenn du ganz auf den L-Parameter verzichtest?
bau deine Conditions im TS einfach mit der Domain auf.
dazu dann in der htaccess ein forwarding einrichten, das 
domain.de/en/... auf domain.com/... und umgekehrt domain.com/de/... auf 
domain.de/... umleitet.
sollte der L-Parameter mal auftauchen sollte er damit sofort auf die 
domains verschoben werden.
beim sprachmenü sollten natürlich auch die Domains und nicht ein 
L-Parameter realisiert werden.

wenn du natürlich Extensions hast die die Sprache nciht aus den 
Systemeinstellungen, sondern aus dem URL-Parameter L ablesen wird das 
wohl nie funktionieren.

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html


More information about the TYPO3-german mailing list