[TYPO3-german] Zeichensatzproblem
David Bruchmann
david at bruchmann-web.de
Mon Oct 4 23:04:48 CEST 2010
Am 04.10.2010 22:44, schrieb Peter Kühnlein:
> Am 04.10.2010 20:15, schrieb JoH asenau:
>>> das meinte ich mit der Bemerkung über die Flexform.
>> Nur mal so als Anmerkung, weil das inzwischen häufiger vorkommt:
>> The Flexform => The flexible form => DAS flexible Formular
>>
>> SCNR ;-)
>>
>> Joey
>>
> Danke für die Antwort Joey :)
> Ich hab Sprachphiloshophie und Linguistik studiert und kann nur sagen:
> für die Übertragung des Genus von terminologischen Ausdrücken in
> Fremdsprachen in die Eigene oder eine Andere gibt's keine Regel...
> solang man versteht was gemeint ist ist *hier* [gerade wenn's
> Terminologien sind] alles drin :)
> Trotzdem Danke
> Peter
Verwendet man "Die (Flex-)Form", stellt man in der deutschen Sprache
automatisch den Bezug zum deutschen Wort Form her.
Wird jedoch "Das (Flex-)Form" verwendet, wird deutlich, daß es sich
entweder um eine Abkürzung oder um eine fremdsprachige Adaption handeln
muß. In diesem Fall währe Beides richtig, auch wenn man das deutsche
Wort Formular abkürzen könnte.
Bei der Verwendung fremdsprachiger Begriffe, bzw. fachlicher Abkürzungen
kann man durch die richtige Wahl des Genus also durchaus das Verständnis
der Leser / Zuhörer steigern, wenn man den Genus bewußt wählt.
Gruß,
David
More information about the TYPO3-german
mailing list