[TYPO3-german] Übersetzungen (locallang.xml, de.locallang.xml, Typoscript, ...)
Sandra Tyrchan | easymoments GmbH
info at easymoments.de
Wed Jun 16 17:27:21 CEST 2010
Hi Montharon,
Übersetzungen pflegt man am Bestens mittels TypoScript. Bin ich jeden Falls
der Meinung.
Dann gibt es keine Schwierigkeiten wenn du irgendwann mal die Extension
updaten möchtest.
Denn wenn du in der Extension direkt arbeitest, sind deine Anpassungen sonst
weg. Oder du lagerst die Dateien in den Fileadmin aus. Viele Extensions
bringen auch bereits viele hinterlegte Übersetzungen mit sich.
Labels kannst du z.B. so überschreiben:
plugin.tx_seminars_pi1._LOCAL_LANG.de {
label_accreditation_number = Maßnahmenummer
}
halt mit der entsprechenden EXT.
LG Sandra
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 11359 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde
More information about the TYPO3-german
mailing list