[TYPO3-german] Auto-Login / Single-sign-on
Markus Deckmann
Markus.Deckmann79 at web.de
Tue Mar 24 15:49:25 CET 2009
Hi Daniel,
> Anwender ist ja schon durch die Anmeldung am ADS authentifiziert, d.h. Typo3
> sollte erkennen, welcher Benutzer das ist und den fe-login automatisch
> durchführen.
Da ist wahrscheinlich der Haken, den fe-login zu automatisieren, denn...
> Ich habe per eu_ldap die Benutzer schon importiert und weise dem fe-user
> über simulatebe einen be-User zu.
> Das ansich funktioniert wunderbar, nur ist der reine login-Vorgang ja
> überflüssig....
...über simualtebe wird ja nur eine BE-Session simuliert. Wenn du auf
der Webseite deinen Pfad + "/typo3" eingibst solltest du als der
jeweilig eingeloggte Benutzer ins Backend kommen.
> Nicht schlagen, wenn das schon 100mal durchgekaut wurde, aber ich habe nix
> gefunden, das mir weiterhilft, ein Artikel sprach davon, dass eu_ldap das
> mit einer Anpassung am Apache bewerkstelligen könnte, leider nicht, welche
> das ist. Weiss jemand mehr darüber?
Da es sich beim felogin um ein POST-Formular handelt gehe ich davon aus
das die durch das Formular übergebenen Daten an ein bestimmtes Script
geschickt werden und von dort aus entsprechende Session- und
Typo3-Variablen festlegen welche den FE-User als eingeloggt definieren.
Von der von dir genannten Lösung habe ich jetzt noch nichts gehört,
schrecke aber grundsätzlich vor Einstellungen direkt am Webserver erst
mal zurück, weil vieles sich auch anders regeln lässt und viele
Webhoster diverse Einstellungen nicht erlauben. Will man hier einen
ordentlichen Service für seine Seite muss man ganz schnell tief in die
Tasche greifen, so kann man etwas günstigere aber dennoch genauso
professionelle Server nutzen, braucht aber halt weniger Berechtigungen
und hilft sich anders. ;-)
Ein Weg den ich mir vorstellen könnte das funktioniert ist der folgende:
- Erstelle dir eine kleine FE-Extension über den Kickstarter
- Erweitere die Main-Datei der Extension um den folgenden Ablauf
Als Ablauf der Datei werden die schon durch simulatebe vorhandenen Daten
genommen und in der Datenbank der entsprechende FE-User gesucht. Danach
werden diese Daten hergenommen und über die Typo3-API genauso wie im
felogin für einen Login verwendet. Danach sollten die entsprechenden
Cookies, Session- und User-Daten zur Verfügung stehen und das felogin
sollte beim Aufruf der Seite sofort nur noch das Logout zeigen da es ja
merkt das der Nutzer bereits eingeloggt ist.
Wenn das ganze über die Typo3-API läuft sollte es auch von der
Sicherheit her passen, felogin macht es ja nicht anders, und durch die
Tatsache das es als Mini-Erweiterung realisiert ist erübrigen sich
irgendwelche Änderungen am Webserver oder der php.ini was wie gesagt
durch einige Webhoster nicht angeboten wird und IMHO manchmal mehr
Probleme als Nutzen bringt.
Hoffe das hilft dir ein bisschen...
Ciao Markus
More information about the TYPO3-german
mailing list