[TYPO3-german] Menü aus SQL Abfrage
Rene Kockisch
kockiren at tu-cottbus.de
Thu Feb 26 21:01:44 CET 2009
Martin Holtz schrieb:
> Hi Rene,
>
>> Folgender Ansatz fürs TS:
>>
>> lib.menuTop = HMENU
>> lib.menuTop {
> snip
> (ich gehe davon aus, dass die erste Ebene funktioniert)
>
>> 2 = TMENU
>> 2{
>> wrap =
>> NO {
>> CONTENT
> Das kann so nicht funktionieren, denn NO weiß nichts von "CONTENT"
>
> Aber NO kennt z.B. stdWrap oder allStdWrap
>
> Vorschlag:
> stdWrap.cObject = CONTENT
> und dann so weiter wie bisher
>
> Hintergrund: cObject überschreibt den Inhalt mit CONTENT.
>
> Es gibt noch weitere Eigenschaften in den Menüitems die stdWrap
> Funktionalität (und damit z.B. cObject) anbieten.
>
> Siehe TSref: string/stdWrap ist der Hinweis, dass du Auf eine
> Eigenschaft .cObject anwenden kannst.
>
> gruß,
> martin
Hallo Martin,
das wars, danke, ich wusste überhaupt nicht welchem Element ich Content
zuweisen sollte. Hab es jetzt folgendermaßen gelöst:
schnipp
2 = TMENU
2{
wrap = <div class="layer-foldout1"><ul> | </ul></div>
NO {
stdWrap.cObject = CONTENT
stdWrap.cObject{
table = subcategories1
select{
where = idcategory=1
#max = 15
}
renderObj = TEXT
renderObj{
field = subcatname
wrap = <li>|</li>
}
}
}
schnapp
Das ist der zweite Teil meines TS für das Menü. Jetzt haut aber
irgendwas mit meiner Selectabfrage nicht hin. Und zwar hab ich in die
Abfrage folgendes geschrieben:
table = tt_content
select.where = pid=14
und im renderObj.field hab ich header reingeschrieben, alles super Typo3
hat mir aus den Headern der Seite 14 ein Menü erzeugt. Nun wollte ich es
auf meine subcats loslassen, hab dazu folgendes eingetragen:
table.subcats1
select.where = idcategory=1
.
.
.
renderObj.field = subcatname
Dann zeigt er mir nix an, muss ich denn Tabellen der DB die ich für
diese Abfragen nutze vorher "registrieren" ich fülle die Tabellen per
Cronjob aus einer anderen DB.
Gruß
René
More information about the TYPO3-german
mailing list