[TYPO3-german] Wartungs-/Supportvertrag
Felix Griesser
feelx at shinternet.ch
Tue Feb 17 16:50:29 CET 2009
Hallo Markus
Markus Deckmann schrieb:
>> Küche kommen kann... sprich Haftung übernehmen müsste.
>>
>
> Wenn du die Haftung für sowas nicht übernehmen willst solltest du IMHO
> die Finger von solch einer Wartung lassen. Wie stellst du dir das denn
> vor wenn durch bspw. eine zu spät durchgeführte Aktualisierung Daten
> verloren gehen bzw. Passwörter abhanden kommen?
>
Naja, es ging mir eher um die Grundsatzfrage, wofür Haftung übernehmen.
Ich kenne mich im Haftpflichtrecht der Schweiz doch recht gut aus, da es
Teil meines Studiums war (OR 41ff. Verschuldenshaftung). Und hier liegt
ja die Tücke im Detail. Ich kann die Haftung für viele Dinge übernehmen,
aber nicht für alle. Dazu zählen u.a.
- Widerrechtliche Inhalte, welche der Kunde uploaded (kann ja
schliesslich nicht das Copyright von jedem Bild überprüfen
- Schwache Passwörter, oder das gemeinsame Nützen derselben
- Fehler in einer Systemkomponente (TYPO3, aber auch die Layer tiefer,
wie Apache2, PHP oder gar Debian (inzwischen Lenny).
> Zu deiner Frage hilft dir vielleicht folgender Thread, aber wie gesagt,
> ich würde die Finger davon lassen wenn du die Haftung für verschiedene
> Dinge nicht übernehmen willst und lediglich den Support anbieten. Alles
> andere führt IMHO nur zu Ärger, ob das ganze jetzt persönlich oder
> kommerziell abläuft.
>
> http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-german/2007-October/039835.html
>
> Ciao Markus
Die Finger davon lassen kann ich schlecht, schliesslich hoste und ich
pflege ich das Projekt schon seit 2005 auf eigenem Rootserver, der
übrigens nach bestem Wissen und Gewissen betreut (und gebackupped) wird.
Danke für den Link - Der beinhaltet ein paar interessante Punkte. Noch
mehr hat mir aber folgender Link gebracht:
http://www.haerting.de/de/3_lawraw/vertragstexte/index.php
Vielleicht ist es für den einen oder anderen ebenfalls von Interesse.
lg
Felix
More information about the TYPO3-german
mailing list