[TYPO3-german] Extensions ohne Name/Beschreibung

Bernd Wilke xoonsji02 at sneakemail.com
Thu Mar 29 12:28:47 CEST 2007


On Thu, 29 Mar 2007 09:44:02 +0200, Michael Paffrath wrote
with subject "[TYPO3-german] Extensions ohne Name/Beschreibung":

> hallo zusammen,
> 
> ich habe das problem, dass meine plugins seit ein paar tagen ohne
> titel und beschreibung "ausgeliefert" werden.
> ich erstelle sie - wie gehabt - mit dem kickstarter und trage dort
> auch alle angaben ein.
> wenn ich aber ein neues content element auf einer seite einfügen
> möchte, sehe ich in der liste mit den plugins nur icons.
> 
> hat jemand ne idee was hier falsch läuft?
> das ganze spielt sich auf TYPO3 4.0.2 ab.
> 
da solltest du mal da nachforschen, wo der Name des Plugins ins System
kommt.
Typischerweise passiert dies wie folgt:
in myextension/ext_tables.php steht etwas in der Art:

t3lib_extMgm::addPlugin(array('LLL:EXT:myextension/locallang_db.xml:tt_content.list_type_pi1',
$_EXTKEY.'_pi1'),'list_type');

wobei LLL:EXT:myextension/locallang_db.xml:tt_content.list_type_pi1 auf
einen Eintrag in der Datei myextension/locallang_db.xml (oder .php)
zugreift. Dort findest du den Eintrag:

<languageKey index="default" type="array">
	<label index="tt_content.list_type_pi1">My Own Extension</label>
</languageKey>

Es ist die Frage ob bis dahin alles funktioniert. typischerweise gibt es
Probleme mit den XML-Dateien. diese müssen in UTF-8 kodiert sein, was viele
Editoren nicht beherrschen. Wenn nun eine Datei 'mal eben' in ANSI erstellt
wird geht das so lange gut, bis non-ascii-Zeichen vorkommen (als
Erinnerung: ascii ist nur 7 Bit!!) alle Umlaute gehören nicht dazu. eine
Umschreibung wie &auml; gehört auch nicht zur XML-Syntax und gibt auch
Ärger.
(Mein bevorzugter Editor ist inzwischen PSPad: eingebauter FTP-Client,
UTF-8 fähig und es gibt einen installierbaren syntax-Highligther für
TypoScript )

die andere Möglichkeit: Editiere die Datei über das BE. Aber nur wenn du
deinen Browser auf UTF-8 gestellt hast!!!
entweder ist deine ganze Seite inklusive BE schon UTF-8: alles klar
oder du musst deinen Browser explizit auf UTF-8 einstellen, wenn du die
Datei zum Editieren lädst, was zumindest im FireFox funktioniert:
 View->Character Encoding->Unicode (UTF-8) bzw.
Ansicht->Zeichenkodierung->Unicode (UTF-8)

Bernd

-- 
http://www.bernd-wilke.net


More information about the TYPO3-german mailing list