[TYPO3-german] string_replace ü ber Typoscript?
JoH asenau
info at cybercraft.de
Tue Mar 27 23:05:28 CEST 2007
>> wenn du den page typ auf advanced(erweitert) stellst, siehst du in
>> den seiteneigenschaften
>> ein media field! dort kannst du jeder seite ein bild zuordnen,
>> normaler weise wird das genutzt um z.B einer seite ein bild zu
>> zuordnen.
>
> Das ist zwar ein nette Krücke, die ich im Moment auch so ähnlich
> benutze (Ich arbeite mit TV und setze ein Image-Element dazu ein),
> aber es ist nur eine Krücke. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele
> Sorten von Kaffee und Kuchen ich als Unterseiten pro Menüpunkt habe.
> Da wäre es schon schön, wenn das per TS automatisiert werden könnte.
> Das würde die Arbeit für den Redakteur erheblich erleichtern.
> Ich zeige mal meinen Denkansatz:
>
> lib.headerBild = COA
> lib.headerBild {
>
> 10 = TEXT
> 10.value = <image width="300" height="200" src="
> 20 = TEXT
> 20.data = leveltitle:1
> #Da an dieser Stelle "Kaffee und Kuchen" rauskommt wäre es gut die
> erwähnte str_replace Funktion benutzen zu können.
> 30=TEXT
> 30.value = " />
>
> }
Nun, sagen wir mal so: Das wäre dann die von Dir bemängelte Krücke, weil der
Dateiname passend sein muß _und_ Du mit str_replace daran rumbastelst.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll das Bild, das unter "Kaffee und
Kuchen" erscheint, auch auf allen Unterseiten erscheinen?
Dafür gibt es parallel zu dem von Dir bereits verwendeten leveltitle das
passende levelmedia.
lib.headerBild = IMAGE
libheaderBild {
file {
import = uploads/media/
import.data = levelmedia:1
import.listNum = 0
width = 123
height = 456
}
}
Einmal im BE-Formular der "level1" Seite hochladen und es ist für alle
Unterseiten verfügbar. Das ist dann keine Krücke mehr ;-) und vor allem
dauerhaft und auch exportierbar mit der Seite verknüpft.
Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
More information about the TYPO3-german
mailing list