[TYPO3-german] Default Stylesheet ausschalten

JoH asenau info at cybercraft.de
Mon Mar 19 00:13:23 CET 2007


> Ich habe schon alle möglichen wrap-Versionen ausprobiert - es ändert
> nichts an der Tatsache, dass jeder dynamische Content nicht gewrapt
> wird. Eigenartigerweise gibt es im Screen-CSS dieses Problem
> überhaupt nicht.
>
> Aber wie du schon sagst, ich habe auch die Vermutung, dass da
> irgendetwas nicht stimmt, den alles was nur irgendwie mit
> Positionierung durch das CSS im Drucktemplate zu tun hat,
> funktioniert überhaupt nicht. Die anderen Styles wie z. B. <h1> oder
> .bodytext oder ul li a:active usw. können über das CSS beeinflusst
> werden.
> Mir ist nur nicht klar, wo das genau passiert und daher habe ich auch
> keinen Anhaltspunkt was ich dagegen unternehmen könnte.
>
>>> Sobald ich aber einen dynamischen Content abfrage und diesen
>>> stdWrap.wrap mit einer Tabelle oder einem div umschliessen will wird
>>> zwar der Content ausgegeben, aber der Wrap funktioniert nicht:
>>>
>>> print.30 = CONTENT
>>> print.30.table = pages
>>> print.30.select = subtitle
>>> print.30.stdWrap.wrap = <table
>>> style="border:...."><tr><td>|</td></tr></table>

Mal ganz blöde gefragt: Hlost Du Dir den Content im "normalen" Setup der
Seite auch mit Hilfe von
seite.30 = CONTENT
oder verwendest Du doch eher sowas wie CSS-styled-content und
styles.content.get?

Was genau willst Du eigentlich "wrappen", den gesamten CONTENT oder doch
eher einzelne Elemente?
Und wenn's nur um eine Printversion geht, warum baust Du dann nicht ein
zusätzliches Stylesheet ein, das für das entsprechende Medium gekennzeichnet
ist?

Mit Hilfe eines einfachen Schalters läßt sich das ebenfalls regeln:
<body id="normal"> oder <body id="print"> (zu setzen über page.bodyTag bzw.
print.bodyTag)

Sieht alles noch ein wenig wirr aus.
Bring mal Licht ins Dunkel ;-)

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
T3 cookbook: http://www.typo3experts.com




More information about the TYPO3-german mailing list