[TYPO3-german] Welcher Server ist geeignet?
Peter Linzenkirchner
peter at linzenkirchner.de
Mon Mar 5 01:20:15 CET 2007
Hallo Gerhard,
Am 04.03.2007 um 12:55 schrieb Gerhard Obermayr:
>>
> Das muss ich aber auf das schärfste bestreiten.
> Ich betreibe kein großes Hosting, es sind nur ca 120 domains
> registriert.
> Und trotzdem ist der komplette Server für TYPO3 optimiert.
> Es ist absolut keine Frage der Größe, ob T3 einwandfrei läuft oder
> nicht.
> Ich würde sogar sagen, dass es umgekehrt ist.
> Meistens scheren sich die Großen herzlich wenig um eine
> Spezialanwendung.
Sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten und auch nicht pauschal
alle kleinen Provider diffamieren. Wenn das so rüber gekommen ist,
möchte ich mich entschuldigen.
Das ist nur meine persönliche Erfahrung mit ca 6 verschiedenen
kleinen Providern bei uns vor Ort. Bei dreien war es nicht möglich,
Typo3 zu installieren, bei einem aufgrund völliger Inkompetenz und
bei zweien, weil sie auf Nachfragen und Supportanfragen so selten
geantwortet haben, dass ich die Installationsversuche nach 5 bis 10
Tagen abgebrochen habe. In der Regel ging es hier um fehlende PHP-
Funktionen.
Bei den anderen drei konnte ich Typo3 installieren. Bei allen drei
gab es Probleme mit den FTP-Zugängen, wie bereits beschrieben, die
allerdings durch telefonisches Nachhaken in der Regel gelöst werden
werden konnten. Bei einem dieser Provider habe ich mehrere
Installationen laufen und es gibt bei jeder neuen wieder das FTP-
Problem :-) Alle drei haben das Problem, dass man sie schwer
telefonisch erreichen kann und dass Antworten auf E-Mailanfragen
manchmal einige Tage auf sich warten lassen.
Wo ich mich wohl falsch ausgedrückt habe: keiner dieser Provider war
explizit Typo3-Provider. Wenn sich jemand Typo3-Provider nennt,
sollte er das FTP-Problem in der Tat im Griff haben, egal wie groß er
ist. Abgesehen davon finde ich es kein wirklich gravierendes Problem:
es nervt, weil ich mir denke, langsam könnte er dran denken, aber
solange er es in Ordnung bringt, kann ich damit leben. Mit der miesen
Performance von 1und1 kann ich dagegen nicht leben, deshalb habe ich
explizit davon abgeraten. Ich vermute, es ist bei den anderen
Massenprovidern ähnlich.
Ansonsten kann ein kleiner Provider in der Tat unschlagbar sein, wenn
es um individuelle Anpassungen geht, keine Frage. Auch die
Performance kann bei einem kleinen Provider herausragend sein.
Deshalb bin ich auch immer noch bei dem oben erwähnten Provider,
obwohl es bei jeder Installation wieder ein Problem mit FTP gibt ...
Es ist nur schwierig, hier die Spreu vom Weizen zu trennen. Im
Prinzip muss man immer erst einen Account mieten, ein komplettes
System einrichten und es unter vielen Aspekten testen: Performance
mit und ohne Caching während der typischen Stoßzeiten,
Formularversand, Newsletterversand, FTP-Upload, maximale Uploadgröße,
ausreichend Speicher für die Installation von Extensions etc.
Ausserdem mindestens eine Supportanfrge per E-Mail und eine per
Telefon starten. Zudem sollte man unbedingt die Backup-Frage klären,
wenn man sich nicht selbst drum kümmern will. Erst danach kann man
sagen, ob ein Provider wirklich taugt.
> Hauptsache so viel Kohle wie möglich.
> Und /*aus diesem*/ Grund bleibt die Anpassung auf der Strecke!
Oft wird das stimmen, aber zumindest die drei oben beschriebenen
Provider sind nicht gerade Billig-Anbieter. Ihre individuellen
Installationen bieten Vorteile, sie haben aber auch spezifische
Nachteile, mit denen ich manchmal leben kann, manchmal nicht.
Gruß
Peter
--
-----------------------------------------------
Lisardo Multimedia GmbH
Herrenbachstraße 19, 86161 Augsburg
Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595
http://www.lisardo.biz/
info at lisardo.de
Geschäftsführer: Peter Linzenkirchner
Amtsgericht Augsburg, HRB 14435
-----------------------------------------------
More information about the TYPO3-german
mailing list