[TYPO3-german] Welcher Server für Typo3 geeignet?

Gerhard Obermayr design at cgc.at
Sat Mar 3 10:00:52 CET 2007


Hallo Leute,

Martin Holtz schrieb:
> Hi,
>
>   
>>> auf was für einem Server lasst Ihr Eure Typo Installation laufen?
>>>
>>> Anbieter?
>>> Arbeitsspeicher?
>>>
>>> Ist es richtig, dass Typo pro PHP Session 16MB Ram benötigt? Soetwas höre
>>> ich von Strato
>>>       
>> Hi Torsten!
>> 16MB sind extrem wenig. Mit 32MB müsste alles Grundlegende laufen,
>> solange du keine anspruchsvolleren Funktionen (lauffähiger Extension
>> Manager, PDF-Generierung, etc.) brauchst.
>>
>> Die Frage ist: Wieviel bist du bereit auszugeben?
>>     
> oder: Wieviel Nerven bist du bereit aufzureiben?
>
> Wenn Du bereit bist Dich herumzuschlagen zu frickeln und Einschränkungen
> hinzunehmen, dann darfst Du auch auf den Preis schauen.
>
> Aber wenn dir Deine Zeit zu Schade ist, Typo3 auf einen Server auf zu
> zwingen der dafür ungeeignet ist, dann würde ich Dir empfehlen, darauf zu
> achten, dass Typo3-Support angeboten wird.
>
> 1blue z.B. ist schnell und günstig - Imagemagick ist allerdings nicht
> installiert und Typo3 ist zwar auf klick installierbar, aber eben nicht
> wirklich lauffähig (Bildbearbeitung geht out of the box nicht).
> Und jedes Update musst Du selber machen - vermutlich ohne shell wird das
> schnell nervig.
>   
ich weiß nicht, was diese Diskussionen überhaupt sollen.
Wenn bei 1blue kein ImageMagic installiert ist, dann ist der Server ganz
einfach eben *nicht* für T3 geeignet.
Ebenso ist es mit anderen Hostern.
Ich würde mir eine Hoster suchen der dezitiert einen T3-optimierten
Server anbietet.
Egal wer das ist aund was das kostet.
> nun ja, ich bin mit Mittwald ziemlich zufrieden - allerdings ist die
> confix-Oberfläche wirklich schwach:/ D.h. Webmailer usw. ist nicht zu
> empfehlen. Domains sind auch recht teuer. Dafür aber Update von Typo3 per
> Klick.
>   
Auch eine überflüssige Debatte.
Wenn man sich eine Website leistet dann kostet das eben etwas.
Und wenn man eine Website für jemanden erstellt, dann verdient man damit
etwas.
Und wenn beides nicht zutrifft frage ich mich, wozu dann überhaupt eine
Website.
Die leistet man sich doch nur wenn man sie wirklich braucht!?!
Und wenn man sich für eine Website mit optimal konfiguriertem T3 und
allem dazugehörigen keine 30 Euros im Monat leisten kann, sollte man
seine Finger vom Betrieb oder von der Erstellung einer Website lassen.
Das kommt mir immer so vor wie wenn jemand sich zwar ein Fahrzeug
leistet aber dann kein Geld mehr für den Benzin hat und an dessen Stelle
einfach Gülle in den Tank füllt ...
Website ja, "First Class CMS" ja - aber bitte ohne Kohle? Wie soll das
gehen?
Qualität hat noch immer ihren Preis.
Tut mir leid, aber ich kann diese unnötigen Diskussionen um den
Hostingpreis ganz einfach nicht mehr hören.
Scheinbar glaubt schon fast jeder, dass alles umsonst sein muss und die
Hoster ziehen da auch noch mit.
Man sieht ja was dann als Service herauskommt: "ja schon, aber das haben
wir nicht...", und "dies klappt nicht ganz" etc.

Gerhard


> gruß,
> martin
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.netfielders.de
> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>   


More information about the TYPO3-german mailing list