[TYPO3-german] DBAL mit Oracle
Volkmar K. Lecke
typo3 at lenectis.de
Mon May 15 16:44:26 CEST 2006
Christian Welzel schrieb:
> Volkmar K. Lecke schrieb:
>
Hallo Christian,
>> Hierbei treten neben Fehlern bei der Änderung der Datenstruktur
(damit kann man leben) auch die()-Fehler beim Parsen der Statements auf.
>
>
> Das liegt an DBAL und hat mit den benannten Keys zu tun, die da
verwendet werden. Am besten das sql von hand anpassen und dann selbst
importieren.
danke für die Erläuterung. Hast Du schon Erfahrungen mit dem Einsatz von
DBAL/ADOdb mit Oracle gemacht? Ist es zum jetzigen Zeitpunkt
empfehlenswert, statt MySQL Oracle zu verwenden?
Viele Grüße
Volkmar
More information about the TYPO3-german
mailing list