[TYPO3-german] Webseite übersetzen und streng "teilen"
Markus Eggerath
markus.eggerath at hitec-zang.de
Mon Mar 20 14:55:57 CET 2006
Christoph Juengling schrieb:
> Hallo Markus,
>
> you wrote:
>
>> Wir würden unsere Inhalte, besonders in der Suchmaschine, gerne
>> Sprachlich trennen. Einige Artikel werden im deutschen zwar existent
>> sein, aber im englischen nicht/erst viel später.
>
> Soweit ich das bisher gelesen habe, wäre dann wohl das 2-tree-Konzept
> sinnvoller. Ich habe aktuell eine Seite im Aufbau, wo ich das
> Parallel-Konzept verwende, weil sie komplett übersetzt werden soll. Während
> der Phase, wo noch nicht alle Seiten zweisprachig sind, wird dann jeweils
> die Standardsprache angezeigt. Das kann für die Besucher verwirrend sein.
>
> Andererseits gibt es auch eine Einstellung unter "Seitentitel bearbeiten":
>
> Spracheinstellungen:
> [ ] Verstecke Seite wenn keine Übersetzung für die aktuelle Sprache
> existiert
>
> Die könnte da hilfreich sein.
>
> Chris
>
Oh, das mit der der Option von der du gesprochen hast hört sich gut an.
Vielleicht bekommt man die Suchergebnisse ja noch geteilt, dann wäre das
ja schon die halbe Miete!
Allerdings habe ich noch eine, vielleicht etwas dumme, Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass der englische Teil der Webseite (beim
"one-tree-fits-all-languages" Konzept) über eine andere Domain erreicht
wird!
Ich habe bereits ein paar Lösungen versucht, aber so richtig
funktionieren tut da nix:
(u.a. getestetes TS)
#language setup
config.language = de
config.locale_all = de_DE
config.linkVars = L
[globalString = HTTP_HOST = www.domain.com]
config.sys_language_uid = 2
config.language = en
[globalVar = GP:L = 0]
config.sys_language_uid = 0
config.language = de
[globalVar = GP:L = 2]
config.sys_language_uid = 2
config.language = en
[global]
MfG
Markus
More information about the TYPO3-german
mailing list