[TYPO3-german] Spam durch cront-it. Wo sind wir denn hier? Bricht das grosse Abwerben an!!!!!!!!

meier meier911 at web.de
Sat Jan 14 16:08:01 CET 2006


Remus Lazar schrieb:
> Hallo "meier",
> 
> (..)
> 
>> Warum zitierst du nicht gleich mit:
>> Die Begründung für die Mutmaßung muss individuell, also für jeden 
>> Empfänger, schlüssig vorgetragen werden. Der Absender der Werbung ist 
>> dabei beweispflichtig.
> 
> 
> Roland - als Absender - hat doch klar erläutert: der echte Epmfänger 
> (also nicht Stefan) hat im konkreten Fall die Nachricht nicht als Spam 
> aufgefasst. Ich denke, das wäre dann schon mal hiermit geklärt.

Nein, das UWG geht nicht vom Empfänger aus, sondern jeder Mitbewerber 
kann das Abmahnen.

> 
> (..)
> 
>> Wenn er das Beweisen kann, dann ja.
> 
> 
> ja, das kann er. punkt.

Wenn ich ich dagegen angehe, muss er mir das beweisen.
Jedem einzelnen Mitbewerber der dagegen angeht.

Dazu reicht nicht das der Kunde dieses jetzt nicht als Spam bezeichnet.
Er muss beweisen das der Kunde das vorher eingewilligt hat. punkt.


> 
> (..)
> 
>> Ist doch ganz einfach.
>> Wenn dem aber nicht eingehalten wird, dann wird nicht gemeckert wie du 
>> das siehst, dann geht es einfach zum Anwalt und fertig.
> 
>                            ^^^^^^^
> 
> das ist genau die Einstellung, die ich persönlich "asozial" finde!
> Keine Tolleranzschwelle, nur noch Sturheit. Krank finde ich das! sorry, 
> das musste raus!

Ja, das kenne ich von Stammtischgesprächen.
Ich bin heute wieder abgezockt worden, ich musste blechen weil ich zu 
schnell war, oder weil ich im Halteverbot abgeschleppt wurde.

Ist er abgezockt worden, oder ist er selber Schuld?

Wenn er sich an die Gesetze halten würde, dann hätte er auch nicht bezahlt.
Die Tatsachen das immer noch viele zu schnell fahren, beweist das dieses 
noch zu billig ist.
Wie bei Email eben.
Ich bin für jedes kmh zu schnell > 1 Monat Fahrverbot.
Leider kann ich das nicht durchsetzen, genauso wenig wie Lars 
durchsetzen kann das dieses im UWG aufgenommen wird.

> 
>> Ich verstehe echt nicht warum du das als gemeckere da stellst.
>> Das UWG ist zum schutze aller gemacht worden.
>> Damit eben nicht jeder alles machen kann was er will.
> 
> 
> hätte man in der UWG so eine simple Kennzeichnungspflicht, wie Lars 
> vorgeschlagen hat (finde ich übrigens genial!), dann hätte man doch 
> diese jetztige Diskussion gar nicht gehabt, oder? Aber ich bin mir 
> sicher, hätte man das tun wollen, so hätte man ewig debatiert, ob das 
> Word "adv" geeignet ist, oder vielleicht nur "werbung" oder gar ein 
> "europäisches" Wort dafür erfinden. Auch krank.


Nein, die Kosten trägt trotzdem der Empfänger.
Er muss Filtern, er muss auch noch jede Email 10, oder waren es jetzt 12 
Jahre eigentlich nach dem HGB Gesetz aufheben.

Dadurch entstehen dem Empfänger erhebliche Kosten.

Die Kosten hat gefälligst der Werbetreibende zu zahlen, und nicht der 
Empfänger.

Leider werden in kürze die Verbindungsdaten Jahrelang aufgehoben, so das 
bald wirklich jede Email gespeichert werden muss.
Bei der Snailmail wird diese einfach weggeworfen, oder zurückgeschickt

> 
> (..)
> 
>> Dazu hätte der Absender sich an dasUWg halten sollen. Ganz einfach.
>> Wenn er dieses gemacht hätte, hätte keiner von beiden einen Schaden
> 
> 
> Einen Schaden habe ich, wenn ich einkaufen gehe und jem. mit dem 
> Einkaufswagen mein geparktes Auto in meiner Abwesenheit rammt, was 
> leider schon drei mal passiert ist., sodass ich mich anschließend über 
> die Beule ärgern muss. Dann habe einen (kleinen) Schaden. Aber doch 
> nicht das, um was es hier eigentlich geht. Siehe oben, kein Spam, kein 
> Schaden. Ich denke eher, dass einige Leute hier einfach "einen Schaden" 
> haben, und zwar einen Schaden, das wohl nicht mehr zu beheben ist, da 
> "systembedingt".

Ja, was hast du denn an dem Satz:
§ 7 Unzumutbare Belästigungen
(1) Unlauter im Sinne von § 3 handelt, wer einen Marktteilnehmer in 
unzumutbarer Weise belästigt.

3. bei einer Werbung unter Verwendung von automatischen Anrufmaschinen, 
Faxgeräten oder elektronischer Post, ohne dass eine Einwilligung der 
Adressaten vorliegt;


Und es gibt nur noch diese Abweichungen, beim alten UWG waren es andere!

(3) Abweichend von Absatz 2 Nr. 3 ist eine unzumutbare Belästigung bei 
einer Werbung unter Verwendung elektronischer Post nicht anzunehmen, wenn

1. ein Unternehmer im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder 
Dienstleistung von dem Kunden dessen elektronische Postadresse erhalten hat,
2. der Unternehmer die Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche 
Waren oder Dienstleistungen verwendet,
3. der Kunde der Verwendung nicht widersprochen hat und
4. der Kunde bei Erhebung der Adresse und bei jeder Verwendung klar und 
deutlich darauf hingewiesen wird, dass er der Verwendung jederzeit 
widersprechen kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten 
nach den Basistarifen entstehen.


> 
>> Ich finde das ist ganz einfach.
> 
> (..)
> 
> Finde ich nicht. "Einfach" sind solche Vorschläge wie das von Lars. Das 
> hätte man in der UWG verankern müssen.

Mag sein, aber er macht keine Gesetze.
Und Kosten kommen auf dem Empfänger immer noch zu.

> 
>> Und ich erinnere mich an eurem gemecker weil jemand Typo3 projekte per 
>> Ebay versteigert, oder Templates verkauft. Geschweige denn von den 
>> ganzen Schülern/Studenten die euch die Projekte wegnehmen.
>>
>> Wieso meckert ihr denn da, und bei Spam nicht?
> 
> 
> kann ich jetzt nichts dazu sagen. Aber wir haben damit gar kein Problem! 
> Wir stellen uns dem Wettbewerb. Auch wenn es sich dabei um Schlülern und 
> Studenten handelt. Desweiteren würden wir hier auch nie "rummeckern", 
> das ist einfach nicht unser Stil.

Leider sind die alten Postings nicht mehr da, aber suche mal im localarchiv.

Wie oft hier schon wegen den Templateverkäufern gemeckert wurde, die 
diese fuer einen appelunudei verschleudern. (ab 30 euro komplett)

> 
> Unsere Energie setzen wir für "produktive" Sachen ein, wie z.B. "unsere" 
> TYPO3-Extensions. Wir verschwenden unsere Zeit nicht damit, um die 
> neuste UWG-Rechtsprechung eingehend zu studieren um womöglich 
> Rechtsverstösse aufzudeken (oder gar "einfach" zum Anwalt zu gehen). Wir 
> sind auch keine Idelisten. Wir suchen immer den gesunden Mittelweg. Ich 
> habe jetzt erfahren, dass das für viele nicht einfach/möglich ist. Das 
> finde ich persönlich bedauerlich.

Nein, jeder hat sich an das Gesetz zu halten, oder er muss damit zu 
recht kommen wenn er vor dem Gericht steht.

Wenn jemand Unternehmer wird, muss er alles beachten, und nicht nur das 
was er am besten kann.

Sonst fällt er damit über kurz und lang auf die Nase.



meier



More information about the TYPO3-german mailing list