[Typo3-german] Typo3 / RealURL: Alles scheint in einem anderen Verzeichnis zu sein.

Philipp Albig phil at albigs.de
Mon Sep 12 15:21:23 CEST 2005


Philipp Albig schrieb:

> Hallo.
> 
> Folgende Situation:
> Meine Typo3-Installation liegt in www.domain.de/ (also "root").
> Ich möchte aber, dass meine Besucher die Seite mit 
> www.domain.de/webseite/ aufrufen können (aus strategischen Gründen 
> möchte ich nicht die ganze T3-Installation in dieses Verzeichnis 
> packen). Und das ganze mit RealURL. Also z.B. 
> www.domain.de/webseite/menuepunkt.html führt intern zu 
> www.domain.de/index.php?id=1
> 
> Die .httacces in /webseite glaube ich entsprechend eingerichtet zu haben:
> 
> [...]
> RewriteBase /
> [...]
> RewriteRule .*\.(html|pdf)$ ../index.php [L]
> [...]
> 
> Im setup habe ich u.a.
> 
> config.baseURL = /webseite/
> 
> 
> Die Links werden so korrekt erstellt. (z.B. 
> www.domain.de/webseite/menuepunkt.html). Beim aufrufen einer solchen URL 
> erscheint dann aber: "Error. Reason: Segment "webseite" was not a 
> keyword for a postVarSet as expected!"
> Typo3/realurl kapiert also nicht, dass "/webseite" kein Menüpunkt ist. 
> (Sozusagen)
> 
> Was mache ich falsch?
> 
> Gruß, Philipp
>  From - Mon


Ich habe mit

'preVars' => array(

      array(
         'type' => 'action',
         'index' => array('webseite' => '')
	),
),

und

config.baseURL = 1

Erfolg gehabt. (Bei genauerem Hinsehen stand es so auch im Manual)

Mir gelingt es nun aber nicht, das gleiche Kunststück für 2 parallele 
Verzeichnisse zu machen.

Also www.domain.de/webseite/foo.html soll auf 
www.domain.de/typo/index.php?id=3 umgeschrieben werden. Dort sollen die 
Links natürlich wieder als www.domain.de/webseite/foos.html stehen.

Vielleicht kann mir doch noch jemand einen Hinweis geben?

Besten Dank, Ph.



More information about the TYPO3-german mailing list