[Typo3-german] Re: Template abhängig von der Sprachwahl

anvalin anvalin at gmx.net
Sun Sep 11 19:20:47 CEST 2005


Hallo Stefan.
Grundsätzlich tangiert Deine Frage vielleicht auch meine, aber zunächst 
zum Verständnis:

Was meinst Du genau mit "statischen Textelementen"? Dein Codebeispiel 
bezieht sich auf Inhalt, der aus der linken Spalte einer Seite gelesen 
und im Feld OBEN ausgegeben wird. Wenn dann auch noch die Sprachweiche 
funktioniert - wo liegt die Schwierigkeit?

Ich verstehe unter "statischen Elementen" Servicelinks wie "Seite 
drucken" oder "Zum Seitenanfang". Und genau hier - bei der 
Unterscheidung dieser Elemente per Sprachvariablen im Setup eines 
One-Tree-Two-Languages-Template - komme ich nicht weiter.

Wenn es Dir grundsätzlich darum geht, Copy&Paste-Arbeit mit 
wiederkehrenden Elementen auf neuen Seiten zu reduzieren, gibt es hier 
einen Ansatz: http://jweiland.net/typo3cms/howto/get-content/
Aber bei der Sprachunterscheidung per Variable hapert's auch dort.

Für alle, die die Lösung kennen - hier ist z.B. mein Code zum Drucken. 
Der funktioniert problemlos in beiden Sprachen, aber wie kann man den 
Link "Seite drucken" auf z.B. englischsprachigen Seiten mit "Print page" 
ersetzen?

---snip---

subparts.PAGE_UID = COA
subparts.PAGE_UID {
	wrap = <a accesskey="P" href="index.php|&type=98" target="_blank">Seite 
drucken</a>
	1 = TEXT
	1.data = field:uid
	1.wrap = ?id=|
	2 = TEXT
	2.data = GPvar:L
	2.wrap = &L=|
}

---snip---

Grüße,
André


Stefan Heess schrieb:
> Hallo,
> 
> ich habe eine mehrsprachige Website (de/en) mit einem Verzeichnisbaum. Die Sprache wird über L=0 bzw L=1 über ein PHP-Skript umgeschaltet. Das klappt auch wunderbar. 
> Ich aber auf meiner Seite einige statische Textelemente, die auch übersetzt werden müssen. 
> Bisher habe lese ich für jede neue Seite über  das TS Template mit "subparts.oben =TEXT
>   subparts.oben < styles.content.getLeft" einmal deutsch, einmal englisch aus.
> Ich bin davon überzeugt, das es dafür auch eine einfachere Lösung geben muss. Nur leider will sie mir nicht einfallen.
> Hat jemand ne Idee?
> 
> - Stefan Heess (heesschen)
> 
> -----------------------
> The mailing list archive is found here:
> http://typo3.org/documentation/mailing-lists/german-user-list-archive/
> 				



More information about the TYPO3-german mailing list