Re: [Typo3-german] Erzeugung transparenter PNGs ( PNG-8 o. PNG-24 ?) als Buttons / Überschriften zur Verwendung auf "polychromen" Hintergründen (ohne definierbare backcolor)
Christian Tauscher
Christian.Tauscher at freenet.de
Sat Sep 10 13:37:32 CEST 2005
Hendrik Stey schrieb:
> Bei meinem aktuellen Projekt möchte ich grafische Überschriften als
> transparente PNGs erzeugen, damit ich diese über darunter liegende
Achtung bei PNG's: Der Explorer hat damit ein echtes Problem! Mozilla
macht das tadellos. Es gibt da zwar einen Fix für en Explorer (schau mal
im TER nach "PNG"), weiß aber nicht ob das wirklich hilft.
> genauer: geglättete Schrift auf transparentem Hintergrund) in guter
> Qualität zu erzeugen. (Ich hoffe es, denn auf dem Funktionieren dieses
> Features fusst zum großen Teil mein Layout).
Bei der Schriftengenerierung mal mit folgen den optionen spielen:
niceText
antiAlias
iteration
(siehe TSref).
Prinzipiell hab ich folgendes festgestellt:
Die Qualität der Schriften hängt ab von:
GDlib
ImageMagick
... system
Die einen schwören auf GDlib V1.x, andere auf V2.x
ImageMagick 4.2.9 zwar "standard", aber die neueren Versionen auch mal
antesten! Ich persönlich hab komplett auf gm umgestellt.
Wenn du da mal im Install-Tool die GDlib-Funktionen überprüfst, wirst du
sehr schnell die unterschiede bei den Schriften zu den Referenzbildern
feststellen.
Wenn su nur eine Schrift im Bild haben möchtest, dann Render gleich die
Schrift ins Bild mit GIFBUILDER. Da hast du die wenigsten Probleme.
Was dann auf deinem Entwicklungssystem (sofern du eines hast) prima
aussieht, kann auf dem Live-Server mit scheinbar gleicher Konfiguration
unansehnich werden. Warum? 1000 Gründe und kein echter dabei. Mondstand
schon mal berücksichtigt? Sollte vielleicht eine Obtion im GIFBUILDER
eingefügt werden der die Sonnenaktivität einrechnet....
Ausprobieren.
Aber das PNG-Explorer-Problem wird ohnehin das primäre Problem sein!
Ich hatte auch mal sowas wie du vor, und hab den GUFBUILDER dann für
diese Sache komplett übergangen, weil nicht felxibel genug. Mehjrere
Bilder mussten ineinander gerendert werden, mit Schrift drauf.
Positionen in abhängigkeit der SUb-Bild-breiten blablabla...
Meine Lösung bestand dann darin in einer EXT die Bilder mit den
Überschriften zu Fuß zusammenzubauen (via GDlib). Bin dann an den
verschiedenen Version (v0.0.1 änderung macht da schon Welten aus! Mal
wirds besser, mal schlechter - 1 Bug in der vorgänger gegen 1,5-2 Bugs
in der folgeversion getauscht). Im Endeffekt konnte ich aber dann doch
meine Probleme vertuschen und hoff nun das der Serverfuzzy meines Kunden
nicht von heut auf morgen die neueste GD-Lib einspielt, die meine
Bug-Fixes wieder aufheben.... :-(
Christian.
More information about the TYPO3-german
mailing list