[Typo3-german] Erster Einstieg

JoH info at cybercraft.de
Tue Nov 15 00:22:43 CET 2005


>> Habe gerade eben TYPO-3 heruntergeladen. Habe es noch nicht
>> installiert. Bevor ich in die falsche Richtung loslaufe.
>> Wie sollte ich anfangen?
>> Brauche ein CMS für eine Berufsschule.
>> (Am liebsten würde ich eine funktionierende Site umbauen und
>> anpassen.)
>
> Wenn du nur irgendein CMS brauchst könntest du dir zunächst mal sowas
> wie Joomla/Mambo anschauen, was angeblich viel leichter zu
> konfigurieren ist.

Da hapert's dann schon am "angeblich" ;-)

> TYPO3 bietet dir dagegen die volle Freiheit der Gestaltung. Der Preis
> dafür ist, daß Du die in eine eigene Konfigurationssprachen
> einarbeiten mußt. Der Aufwand ist höher, die Ergebnisse sind
> anspruchsvoller. TYPO3 ist IMHO eher ein Enterprise System.

Falsch!

TYPO3 ist ein anspruchsvolles System, was die Konfiguration und Komplexität
angeht, das sagt aber nichts über die Größenordnung des Unternehmens aus,
bei dem TYPO3 im Einsatz sein kann/sollte.
Im Gegenteil: Beim deutschen Marketing-Meeting haben wir nach Auswertung
diverser Statistikdaten festgestellt, daß TYPO3 vor allem von kleineren
Unternehmen eingesetzt wird und die Umsatzvolumina pro Auftrag der
Constultancies eher niedrig sind.
Sicherlich gibt es auch Ausnahmen im Konzernbereich, die lediglich
bestätigen, daß es keinen genau festgelegten Zielmarkt für TYPO3 gibt,
gerade _weil_ es so umfangreich und dennoch flexibel einzusetzen ist.

Im Übrigen: Enterprise = Unternehmen (ob klein oder groß steht da erstmal
nicht)
Und selbst, wenn Du's an der Größe des Unternehmens festmachen wolltest, ist
eine Berufsschule durchaus ein recht großes Unternehmen.
Ich denke mal TYPO3 ist da absolut der richtige Ansatz, weil es bereits von
mehreren Schulen und Universitäten weltweit erfolgreich eingesetzt wird.
Es wäre vielleicht sinnvoll zu den Entwicklern dieser bestehenden Seiten
Kontakt aufzunehmen, vielleicht gibt's ja die eine oder andere nicht
öffentliche Extension, die man sinnvoll weiterverwenden könnte.

Eine Auflistung fertiger TYPO3 Projekte findest Du hier:
http://typo3.org/about/sites-made-with-typo3/

Wenn Du das nach "non profit" und "educational"  sortierst, findest Du
momentan über 200 Einträge.
Da ist sicherlich auch eine Schule darunter, die das Projekt in Eigenregie
realisiert hat und Euch mit hlifreichen Tips zur Seite stehen kann.

Ggf. macht es jedoch Sinn, vorher mal ein paar Kurse zum Thema TYPO3 zu
buchen, weil das den Einstieg in der Regel erheblich erleichtert.
Oder Ihr gebt das Teil bei einer Agentur in Auftrag und kümmert Euch nachher
lediglich als Redakteure um den Inhalt und die Pflege der Sites.
Dann entfällt nämlich der schwierigere Teilbereich (Konfigrationssprache)
komplett.

Anbieter dafür gibt's in Deutschland mehr als ausreichend (Preisanfragen
bitte per Private-Mail ;-) )

Viel Erfolg

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your knob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC: http://www.openbc.com/go/invuid/Jo_Hasenau





More information about the TYPO3-german mailing list