[Typo3-german] Barrierefrei: div vs. table

Harald Amelung ha75 at gmx.net
Wed Nov 2 22:14:59 CET 2005


Hallo Gerhard,

Gerhard Mehsel schrieb:
> Hallo,
> 
> ich soll ein barrierefreies Template erstellen.
> 
> Soll ich nun auf Biegen und Brechen <table> zum layouten vermeiden und 
> alles in <div>'s legen (bei meinem Layout leicht mal 20 div-Tags in 
> allen möglichen Größen, Farben, Hintergründen) oder sind für 
> barrierefreie Templates auch noch <table>'s erlaubt?

Wenn eine Tabelle sinnvoll linearisiert werden kann, ist eine Tabelle 
auch zu Layout-Zwecken erlaubt.

> 
> Gibts sonstwas was man unbedingt beachten muss?

Die gesetzliche Grundlage für die barrierefreie Gestaltung von Webseiten 
bildet in Deutschland das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die 
dazugehörige Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung [1] aus dem 
Jahr 2002. Sie definiert die wesentlichen Kriterien und gibt Hinweise 
für ein barrierefreies und somit auch behindertengerechtes Webdesign. 
Die BITV basiert auf den Web Content Accessibility Guidelines von 1999 
[2], die von der Web-Accessibility-Initiative des W3C verabschiedet wurden.

[1] http://www.behindertenbeauftragter.de/index.php5?nid=20&Action=home
     http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitv/
[2] http://www.w3.org/TR/WCAG10/

> 
> Danke und schöne Grüßle,
> Gerd
> 

Gruß
Harald

-- 
Harald Amelung, BSc   |   http://www.nuspirit.de
OpenBC: https://www.openbc.com/hp/Harald_Amelung



More information about the TYPO3-german mailing list