[Typo3-german] PHP-Applikation in Typo3-Extension konvertieren
Sabine
typo3dev at sric.de
Wed Nov 2 11:04:43 CET 2005
Hallo Chi,
habe ja schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Herzlichen Dank!
Chi Hoang schrieb:
>Sabine schrieb:
>
>
>>Was ist dann mit den Sequenztabellen / nextId?
>>
>>
>
>Kann es sein das der Primärschlüssel uid von allen typo3 tabellen auf
>autoincrement steht?
>
Ja. Das Autoincrement ist ja MySQL-spezifisch. Die Sequenztabellen von
PEAR-DB machen das ganze Backend-unabhängiger.
Aber wenn es in Typo3 läuft, ist es um die Backend-Unabhängigkeit
vorläufig ja ohnehin geschehen. Da eine Portierung auf ein anderes
Backend bei meiner App auch in absehbarer Zeit nicht geplant ist, soll
mir das egal sein.
>Nein, die Tabellen sollten in Typo3 definiert werden, und dann erübrigen
>sich die db konfig-daten
>
>
Habe mir mal die Grundstruktur der T3-Tabellen angeschaut. Da wird mir
ja ganz anders. Werde noch mal eine gesonderte Frage dazu stellen.
> - Muß / sollte der Loggingmechanismus durch einenTypo3 eigenen
>
>>Mechanismus ersetzt werden? ( Irgendwo hab ich das Stichwort jumpURL
>>gelesen. Ersetzt das die Funktion header('Location: ./xyz.php')? )
>>
>>
>
>Brauchst Du gar nicht. Nimm die standart T3 Login-Box.
>
>
Oh, ich meinte nicht den Login-Mechanismus, sondern das Logging,
Fehlerbehandlung.
Wenn ein gravierender Fehler auftritt (Datenbank ist down, irgendjemand
hat eine Tabelle gelöscht, der Pfad, in den Dateien rausgeschrieben
werden, ist nicht verfügbar, der SMTP-Server antwortet nicht, also
alles, was Kommunikation mit externen Systemen ist), logge ich die PHP-
oder PEAR-Fehlermeldungen in eine Datei, räume ggfs. Tabellen auf,
sofern es noch geht, und leite den Nutzer auf eine Fehlerseite weiter.
Viele Grüße
Sabine
>_______________________________________________
>Typo3-german mailing list
>Typo3-german at lists.netfielders.de
>http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>
>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list