[Typo3-german] Re: [Typo3-german] Re: [Typo3-german] Re: [Typo3-german] Wechsel der Sprachen in mehreren Bäumen mit dem Multi-Tree-Ansatz

Elmar Hinz elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net
Wed Dec 21 17:32:43 CET 2005


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Daniel Wissensbach schrieb:
> Jede Business-Unit (so nenne ich das mal hier), steht für sich und hat
> seine eigenen Sprachen mit Unterseiten. Die Inhalte der Unterseiten sind
> in den einzelnen Sprachen der jeweiligen BUs (Buisness-Unit) aber nicht
> identisch, daher Multi-Tree.

Wenn die Seiten und Inhalte nicht völlig identisch sind, hätte auch ein
Mensch Probleme zueinandergehörige Seiten zu erkennen. Die grenze
zwischen identisch und nicht identisch wird fließend. Ein Skript welches
sinnvolle eigenständige Entscheidungen  in diesem Graubreich trifft
dürfte zu aufwendig sein und teils falsch positive Verknüpfungen erzeugen.

> Jetzt will ich über Sprachflags (Flaggen) innerhalb der BUs zwischen den
> einzelen Sprachen wechseln, d.h. auf die entsprechende Homeseite der BU
> mit der gewählten Sprache.
> 
> Mein Grundgedanke dazu wäre, in der Datenbank alle Daten (somit auch die
> Sprachen) auf einer Treeebene auszulesen. Habe mir mal die datenbank von
> typo3 angeschaut, kann aber nicht so richtig erkenne, dass ess eine
> Ebenennur oder der gleichen gibt.
> Wenn ich die Daten mit Ihren Pids auslesen könnte, so könnte ich dies
> dann in einem php script weiterverarbeiten.

Du Tree-ebene kannst Du selbstverständlich auslesen. Damit wird das
grundsätzlich Problem aber nicht gelöst. Menschenverstand wird
definieren müssen welche Seiten aufeinander verweisen.

Bei einer statischen Seite kannst Du das Skript dazu mit einem einfachen
hardcodierten Array versorgen, daß die Verknüpfungen enthält.

Flexibler für das anlegen neuer Seiten wäre, es wenn der Redakteur die
zur Seite gehörenden Verknüpfungen im Seitenheader der jeweiligen Seite
definieren kannst. Von dort würde dein Skript sie auslesen. Im
Seitenheader müßtetest Du dazu wohl ein besonderes Feld erzueugen.

Frage, worauf verweist Du.
Auf einen gemeinsammen Identifikationswert?
Immer auf die englische Version? Ist sie denn immer existent?
Immer auf eine unsichtbare Defaultseite von keiner Sprache.

Elmar











- --
Climate change 2005: Mexico, Guatemala, New Orleans, Sahel, Bangladesh,
Spain, Portugal, Austria, Swiss, France, ...
Production of CO2 is killing people.
Production of CO2 just for fun is killing people just for fun.

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDqYOrO976RNoy/18RAt1dAJ4z0FagXZMUUTwqbLDoz0xTqPCDlQCgyiUN
XjIpSzaGf42m+MRkCibZlkI=
=scsO
-----END PGP SIGNATURE-----



More information about the TYPO3-german mailing list