Re: [Typo3-german] Re: [Typo3-german] Wie erreiche ich eine größtmögliche semantische Richtigkeit mit Typo3?

Can Yavuz can at canundjan.de
Mon Dec 19 18:47:52 CET 2005


Hallo *,

> Erweiterung cron_csstyledimgtext. Damit werden Text-mit-Bild als <DL>
> (oder auch <DIV> oder <UL>) gerendered, und die Positionierung wird
> komplett via CSS gelöst. Diese Erweiterung wird in 4.0 dann bereits in
> css_styled_content integriert sein, was du vermutlich jetzt schon
> einsetzt (wenn nicht, solltest du das).  :) 

Hervorragend, Typo3 gefällt mir immer besser! :D
Da ich ohnehin auf Version 4 warten muss (wegen der DBAL), kann ich auch
noch warten und dann nur css_styled_content einsetzen.

> Ja, in deinem TypoScript Template. Im config. (oder config.page.):
> 
>   htmlTag_langKey = de
> 
> Siehe
> http://typo3.org/documentation/document-library/doc_core_tsref/quot_CONFIG_quot/
> für eine volle Liste mit Möglichkeiten, die du hier hast.

Das hat ebenfalls wunderbar funktioniert. Ich hatte auf der angegebenen
Seite zwar schonmal gesucht, aber irgendwie muss ich blind gewesen sein.

> Der Sitemap usw sind auch nur HMENU's, die in content(default) oder
> css_styled_content definiert sind.
> 
> tt_content.menu.20.1.1.noBlur = 1
> tt_content.menu.20.2.1.noBlur = 1
> tt_content.menu.20.3.1.noBlur = 1
> usw.
> 
> Klick dich einfach mal durch im TypoScript Object Browser zu
> tt_content.menu.20.xxx, da wirst du die TMENU's schon entdecken.

Ich hatte mich ehrlich gesagt auch schon insgeheim gefragt, was
eigentlich dahinter steht. Ich werde mich bei Gelegenheit noch weiter in
die Materie einlesen müssen.

Auf alle Fälle ist Typo3 ein wirklich mächtiges System. Es macht richtig
Spaß damit zu arbeiten.

Also nochmal Danke für die super Hilfe!

mfG
Can Yavuz



More information about the TYPO3-german mailing list