[Typo3-german] T3 als Basis für Produkt-Doku... - machbar?

AKE axelkern at gmx.net
Tue Aug 9 11:20:31 CEST 2005


Hallo Gemeinde,

ich wende mich hiermit an diejenigen, die bereits umfassende T3  
Projekt-Erfahrungen sammeln konnten. Würde von Euch gerne eine  
Machbarkeitseinschätzung erhalten.

Gegenstand ist folgender:
Eine Firmenwebsite soll erneuert werden. Sie besteht im Prinzip aus zwei  
getrennten Sites, eine davon bedient ausschliesslich eine einzelne  
Produktlinie, sozusagen als abgeschlossenes Ganzes, und verlinkt lediglich  
auf die Haupt-Firmenseite. Diese wiederum präsentiert das Hauptprodukt,  
einige ältere Produktreihen und Infos zur Company.

Die Webseiten selbst werden sehr wahrscheinlich mit T3 umgesetzt, weil  
sich das bisher als machbar und "erlernbar für die Mitarbeiter" erwiesen  
hat.

Folgende Umstände machen mir aber Sorgen, weil mir trotz einiger Recherche  
und wohl auch aus Zeitmangel noch kein konkreter Ansatz ein- bzw.  
aufgefallen ist.

Die derzeitigen Websites (beide, Produkt "ABC" und Produkt "XYZ") stellen  
jeweils eine sehr ausführliche Dokumentation zur Verfügung, die neben  
verfügbarer Hardware incl. Informationen auch die Konfiguration derselben  
mittels Software sowie deren Bedienung beschreibt. Dabei reden wir nicht  
von 100 Seiten, sondern von ca. 700 im Falle ABC und etwa 200 für Produkt  
XYZ. Der Umfang wird zudem noch erheblich steigen.

Zur Zeit wird diese Dokumentation mit Hilfe von DTP-Software in zwei  
Formaten, PDF und XHTML, ausgegeben. Die Bearbeitungsdauer via DTP Lösung  
ist ausserdem langwierig, weil die Implementation nicht vollends gelungen  
ist.

Eine gelungene CMS Implementation würde die Ausgabe als PDF überflüssig  
machen, sofern die Dokumentation als statische Website auch Offline beim  
Kunden verwendbar ist. Diese statische Ausgabe wird dem Kunden auf  
zweierlei Art zur Verfügung gestellt. Als Offline Website auf einer  
Produkt-CD, im Lieferumfang jeder Bestellung enthalten, sowie als Download  
von der Website, wo stets die aktuellste Version erhältlich ist.

Folgende Features müssen bei der Umsetzung der Dokumentation integriert  
sein:

- Doku besteht aus mehreren getrennten Kapiteln, die eigenständig  
vertrieben werden können, die aber auch untereinander verlinkt werden...
- Jedes Kapitel verfügt über ein Inhaltsverzeichnis, das generell als  
"Quicklink" zum direkten Einstieg auf Unterseiten verwendet wird.
- Jedes Kapitel verfügt über einen INDEX (Stichwortsammlung mit Link auf  
Seite(n), mehrfache Verlinkung möglich)
- Die Formatierung der Doku ist produktübergreifend gleich, teilweise  
werden auch identische Grafiken verwendet.

Zudem ist folgendes Feature angedacht und zur Zeit mehr als ein  
"Nicetohave"...
>>> Der Umfang der Dokumentation soll zwecks Übersichtlichkeit und  
>>> Effizienz des Inhalts individuell angepasst werden. Niemand liest  
>>> gerne ein 700 Seiten-Manual, von denen nur 200 Seiten für ihn  
>>> relevanten Inhalt bieten. Hintergrund ist folgender: Die Hardware wird  
>>> mittels einer Konfigurationssoftware sehr flexibel auf die Nutzer  
>>> zurechtgetrimmt. Dabei verwendet ein Nutzer im Schnitt zwischen 30%  
>>> und 60% der möglichen Funktionen der Hardware. Folglich könnte man mit  
>>> Hilfe der Konfiguration zu jedem Projekt die relevanten Inhalte aus  
>>> der Doku-Datenbank heraussuchen. Der Vorteil für den Kunden: keine  
>>> redundante oder nutzlose Info. Lösung hierfür wäre also eine API, die  
>>> von der Konfigurationssoftware genutzt wird - (Offline und Online).

Es gibt noch weitere Features, die sinnvoll wären:
- ein Webuser kann sich auf der Website Inhalte selektiv zusammenstellen  
und als Offline Dokument herunterladen. Etwa um Teile seiner Projektdoku  
zu aktualisieren. Könnte auch für die Zwischenhändler der Company  
interessant sein, die sich neue Features der Systeme antrainieren müssen.

- Teile des Inhalts der Doku dürfen nur eingeschränkt zugänglich sein.  
Bestimmte Funktionen sind nur zertifizierten Usern zugänglich, also auch  
deren Beschreibung.

- Die Dokumentation beschreibt die komplette Hardware/Software zu einem  
bestimmten Zeitpunkt X. Aus diesem Stand der Dokumentation muss aber auch  
ersichtlich sein, welche Funktionen bspw. erst ab einem gewissen  
Softwarestand verfügbar sind (beispiel: Browserkompatibilitätsanzeige  
SELFHTML).

---
Okay, viel Info bis hierher. Vielleicht habt ihr Lust und Zeit, Euch zu  
äußern. Danke schon jetzt für Eure Antworten...

Schöne Grüße,
AKE.









-- 
Erstellt mit M2, Operas revolutionärem E-Mail-Modul:  
http://www.opera.com/m2/



More information about the TYPO3-german mailing list