[TYPO3-UG Universities DE] Dienstleister-Bewertungen
Peter Pröll
peter at alinbu.net
Mi Mär 11 10:27:08 CET 2020
Lieber Jochen,
die Situation, die Du schilderst, ist höchst unbefriedigend und ja, das wünsche ich keinem Auftraggeber!!
Auch hier gilt leider: Der Rahmen schafft die Wirklichkeit. Ich kenne aus meiner Erfahrung und Arbeit einige Geschichten und besagter Rahmen, den ich mit meinen Kunden im Vorfeld der Ausschreibung stecke, ist inzwischen sehr klar und scharf.
Gerne möchte ich Euch an diesem Wissen teilhaben lassen und der Dialog hat mich dazu angeregt, dass ich dieses Wissen in einem Whitepaper zur Verfügung stellen werde. Sobald es steht, gebe ich kurz Bescheid.
Wer das unterstützen und seine guten und nicht so guten Erfahrungen mit mir teilen mag, ist mir herzlich willkommen. Je nach Vorliebe hier oder privat an mich (peter at alinbu.net (mailto:peter at alinbu.net)) oder mit mir (Telefon 02444 6629000). Ich bin für Input den Rest der Woche gut im Büro erreichbar und werde dann Montag beginnen das Whitepaper zu verfassen.
Allen erfolgreiche Projekte!
Herzlichst
Peter
> On Mittwoch, März 11, 2020 at 7:59 AM, Förster Jochen <jochen.foerster at htwk-leipzig.de (mailto:jochen.foerster at htwk-leipzig.de)> wrote:
>
> Hallo Peter,
>
>
>
>
>
> ich glaube, du hast nicht recht durchblickt, worum es gehen soll. Keines Falls soll es hier um Bashing von Firmen gehen, sondern darum, einen Platz für Lob und Kritik gleichermaßen zu schaffen, ohne dass Angst vor Anwaltspost die Probleme aus der Welt schafft. Denn genau so funktioniern derzeit alle Portale, bei denen man sich bisher informieren kann, was ein Dienstleister so liefert.
>
>
> Ja, es gibt immer zwei Seiten, die im besten Falle kooperieren und genau so etwas suchen wir!
>
>
> Wir hatten ein gutes Verhältnis zu unserem Dienstleister und alles schien bestens, bis dann die Gewährleistungszeit zu Ende ging und wir haben uns dann getrennt, quasi.
>
>
> Danach häuften sich die Fehler, die von uns bezahlten Erweiterungen steckten undokumentiert als Fadencode im Repository der Firma fest und quasi jede unserer Erweiterungen crasht das System beim Versuch eines Upgrade auf Version 8.x.
>
>
> Es wurden keine Standards eingehalten, die dafür sorgen, dass ein Code ein Update einigermaßen gut schafft. Es wurden massenhaft, damals schon deprecated Funktionen eingebaut, Extensions wurden unsinnig miteinander verwoben, es wurden Speziallösungen gestrickt, wo es Standardextensions gegeben hätte, usw. usw… das alles disqualifiziert eine Firma für mich absolut!
>
>
> Diese Fälle gilt es offen zu legen und mir liegt es sehr am Herzen, Gutes zu fördern und wirklich Mieses auch bedenkenlos offenlegen zu können, denn in der Situation, in der wir nun seit Jahren stecken, möchte hier niemanden anderes sehen.
>
>
>
>
>
> Also bitte nicht davon ausgehen, dass hier wildes Niedermachen dann der Fall ist, sondern eine faire Informationsplattform ist das Ziel, bei der, aus oben genannten Gründen, nur Hochschuladmins auch tatsächlich Zugang haben werden.
>
>
> Ich sags mal so, das hat sich die Branche schon irgendwie selbst zuzuschreiben, aber Firmen, die sich Mühe geben, müssen hier keine Angst haben! Es geht hier nur um Selbstschutz vor schwarzen Schafen und das muss doch legitim sein!
>
>
> Ansonsten, zeig mir ein Bewertungsportal, wo tatsächlich mal aufgeführt ist, dass jemand weniger gut ist, in der Branche, denn unseren Dienstleister sehe ich überall nur mit Bestnoten vertreten, weiß aber, dass wir nicht die Einzigen sind, die unter deren Murks leiden.
>
>
>
>
>
>
>
>
> Viele Grüße
>
>
> Jochen
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> Dipl.-Ing.(FH) Jochen Förster
> Webadministration/Typo3
>
> Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
> IT-Servicezentrum
> Eichendorffstraße 2 | 04277 Leipzig | Raum E 211 (https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/standorte-lageplan/ueber-unsere-gebaeude/eichendorffstrasse/)
> Postanschrift: Postfach 30 11 66 | 04251 Leipzig
> Tel.: +49 341 3076 - 6292
> jochen.foerster at htwk-leipzig.de (mailto:jochen.foerster at htwk-leipzig.de)| www.htwk-leipzig.de
>
>
>
>
>
>
> Von: typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Pröll
> Gesendet: Dienstag, 10. März 2020 18:27
> An: TYPO3 Usergroup German Universities
> Betreff: Re: [TYPO3-UG Universities DE] Dienstleister-Bewertungen
>
>
>
>
>
>
>
> Liebe Liste,
>
>
>
>
>
>
>
> ich verstehe auf der einen Seite die hier (canary:event?ts=605444405.00) diskutierten Bestrebungen und auf der anderen Seite bin ich einigermaßen erschreckt (um das vorsichtig und höflich auszudrücken).
>
>
>
>
>
>
>
> Kurzer Hintergrund, für alle, die mich nicht kennen: Ich betreue seit 2014 (insbesondere aber nicht nur öffentliche) Auftraggeber bei der Ausschreibung von TYPO3-Projekten und helfe bei QA und bei Problemen vermittle ich zwischen den Parteien.
>
>
>
>
>
>
>
> Dadurch habe ich auch bei zahlreichen Hochschulprojekten guten Einblick über das Zusammenspiel von verschiedenen Agenturen und Auftraggebern. Aus dieser Erfahrung mit gut gelaufenen und weniger gut gelaufenen Projekten folgende Anmerkungen:
>
>
>
>
>
>
>
> Zu nicht so gut gelaufenen Projekten kann und muss man sagen: Es gibt auch hier (canary:event?ts=605444405.00) die berühmten zwei Seiten, immer! Es gab schon Auftraggeber (Mehrzahl!!), da habe ich einseitig die Beratung im Vorfeld der Ausschreibung beendet (und auf meine Vergütung verzichtet), da zu dem Zeitpunkt schon für mich klar war, dass mit diesen Projektverantwortlichen auf Seiten der Hochschule / der Auftraggeberin das Projekt nur im Fiasko enden kann. Ich wünsche keinem Auftragnehmer diese Kunden! Ein Problembewusstsein auf Seiten des Auftraggebers gab es in diesen Fällen nie / nur von Projektbeteiligten mit zu wenig Einfluß.
>
>
>
>
>
>
>
> Weiterhin gilt auch immer: Es gibt nicht DIE Agentur! Es kommt sehr auf die Hochschule / Universität, die Rahmenbedingungen dort, die Innenpolitik und die Verantwortlichen an, welcher Dienstleister passt. Topf und Deckel ;-). Bei einem AG passt der Dienstleister perfekt, zum nächsten so (canary:event?ts=605962805.00) gar nicht.
>
>
>
>
>
>
>
> Erfolg hängt SEHR von der guten Kommunikation ab. Was ich hier (canary:event?ts=605444405.00) gelesen habe, ist ein Vorschlag zur Kommunikationsverweigerung. Es ist eine Einstellung von "wir gegen die". Wenn aus dem Vorschlag und dem Mauern kein Bashing werden soll, gibt es keinen Grund des Verschließens. Wer diese Attitüde weiter verfolgt, hat eine denkbar schlechte Ausgangssituation in Sachen erfolgreiches Projekt.
>
>
>
>
>
>
> Umgekehrt: Die besten Projekte liefen immer dort, wo die Auftraggeber sehr offen und klar mit dem Dienstleister in Kommunikation gegangen sind. Wo klar war: Dieses Projekt bringen wir (AG und Agentur) nur gemeinsam zum Erfolg. Ein wenig Demut von beiden Seiten hat da immer geholfen.
>
>
>
>
>
>
>
> Die Vorschläge zur „standardisierten Bewertung“ finde ich nicht zielführend, da sich Relaunch-Projekte nur auf den ersten Blick standardisieren lassen (wenn überhaupt). Eine Bewertung wäre auch immer der Spiegel der Kommunikation der Projektbeteiligten.
>
>
>
>
>
>
>
> Damit ist jede Bewertung nicht nur eine Bewertung der Agentur, sondern auch eine Selbstbewertung der Auftraggeberseite. Think about it ;-).
>
>
>
>
>
>
>
> Just my 2 cents!
>
>
>
>
>
>
>
> Ich wünsche allen tolle, erfolgreiche Projekte, die Spass machen! Greifen Sie dafür zum Äussersten: Reden Sie miteinander!
>
>
>
>
>
>
>
> Herzlichst
>
>
>
> Peter Pröll
>
>
>
>
>
>
>
> —
>
>
>
> Alinbu Consulting - Peter Pröll
>
>
>
> https://alinbu.net/ausschreibung
>
>
>
>
>
>
>
> Tel. 02444 6629000
>
>
>
> peter at alinbu.net (mailto:peter at alinbu.net)
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> —
>
>
>
> Alinbu Consulting - Peter Pröll
>
>
>
> Organisationsentwicklung, Transformationsspezialist, BetaCodex & Agility
>
>
>
>
>
>
>
>
> =======
>
>
>
> Neuester Blogartikel:
>
>
>
> https://alinbu.net/blog/10-erfolgskriterien-fuer-die-transformation
>
>
>
> =======
>
>
>
>
>
>
>
> Telefon +49 2444 6629000 (tel:+49%202444%206629000)
>
>
>
> https://alinbu.net (https://alinbu.net/)
>
>
>
>
>
>
>
> LinkedIn: https://linkedin.com/in/peterproell/
>
>
>
> Xing: https://xing.com/profile/Peter_Proell/
>
>
>
> Twitter: https://twitter.com/Alinbu/
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> >
> > On Dienstag, März 10, 2020 at 1:31 PM, Förster Jochen <jochen.foerster at htwk-leipzig.de (mailto:jochen.foerster at htwk-leipzig.de)> wrote:
> >
> >
> >
> > Hallo Thomas,
> >
> >
> >
> >
> >
> > nein, auf keinen Fall ist es Absicht, ein Bashing von Firmen aufzubauen, eher im Gegenteil, dass die hoffentlich guten Erfahrungen überwiegen.
> >
> >
> > Leider gibt es aber auch tatsächlich die schwarzen Schafe in der Branche, auf welche die Leute immer wieder hereinfallen.
> >
> >
> >
> >
> >
> > Ein standardisierter Fragenkatalog (Formular) für die Bewertung gelaufener Projekte, vom Relaunch bis zu einfachen Erweiterungen oder der Seitenwartung, wäre sicher das Sinnvollste, um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen.
> >
> >
> > Wie gesagt, soll kein Bashing werden, sondern nur eine Analyse, wers kann und mit wem es vllt. einiges zu beachten gilt.
> >
> >
> >
> >
> >
> > Ein Forum mit als Funktionalität einzubinden wäre Klasse, denn beim Relaunch zählen noch viel mehr Dinge mit hinein, das stimmt!
> >
> >
> > Ja, logisch, die Seiten entwickeln sich immer weiter, aber so ein Komplkett-Relaunch sollte schon nicht alle 2 Jahre anstehen und dann fällts eben unter Umständen Leuten anheim, die so etwas vorher noch nie gemacht und bedacht haben. ;)
> >
> >
> > Das war bei uns schon ein heftiger Brocken, das hätte ich nie gedacht vorher…
> >
> >
> >
> >
> >
> > Viele Grüße
> >
> >
> > Jochen
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Dipl.-Ing.(FH) Jochen Förster
> > Webadministration/Typo3
> >
> > Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
> > IT-Servicezentrum
> > Eichendorffstraße 2 | 04277 Leipzig | Raum E 211 (https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/standorte-lageplan/ueber-unsere-gebaeude/eichendorffstrasse/)
> > Postanschrift: Postfach 30 11 66 | 04251 Leipzig
> > Tel.: +49 341 3076 - 6292
> > jochen.foerster at htwk-leipzig.de (mailto:jochen.foerster at htwk-leipzig.de)| www.htwk-leipzig.de
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Von: typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Puls
> > Gesendet: Dienstag, 10. März 2020 12:51
> > An: TYPO3 Usergroup German Universities
> > Cc: t3a-committee-academic at lists.association.typo3.org
> > Betreff: Re: [TYPO3-UG Universities DE] Dienstleister-Bewertungen
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Hallo zusammen,
> >
> >
> > ich bin sehr dafür ein geschlossenes Forum ausschließlich zum internen Austausch von Universitätsmitgliedern einzurichten. Natürlich sollte dies sich um Objektivität bemühen. Ein Agenturenbashing bringt niemanden etwas. Aber es macht auch keinen Sinn, wie es ja in dieser Liste der Fall ist das Unternehmen, die hier ja mitlesen massive Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, wenn wir ungeschützt aus unserer Perspektive berichten. Für mich als Webverantwortlicher ist eine Agentur notwendigerweise immer noch Auftragnehmer, dem ich nicht einfach mein komplettes Budget auf den Tisch lege, sondern ich bin dazu verpflichtet dafür möglichst viel an gewünschter Leistung zu erhalten.
> >
> >
> > Insofern hätte ich ein Interesse daran positive wie negativ gelaufene Projekte sowohl von der Planungs-, und Ausführungsseite her zu betrachten. Und ja dabei wäre ich auch parteiisch auf Seiten der Universitäten, wenn es am Ende hoffentlich um Strategien für gelingende Projekte ginge.
> >
> >
> > Ich habe gerade einen Komplett-Relaunch durchgeführt und bin gerne bereit Erfahrungen dazu zu teilen.
> >
> >
> > Aus meiner Sicht ist das Thema Relaunch auch kein Thema das nur alle 10 Jahre daherkommt, sondern es läuft die ganze Zeit latent weiter.
> >
> >
> > Ich sehe kein juristisches Problem sich im geschütztem Rahmen auszutauschen und Kriterien für eine Bieterwahl und Projektqualität zu ermitteln.
> >
> >
> >
> >
> >
> > Viele Grüße aus Lüneburg
> >
> >
> > Thomas
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Von: <typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org> im Auftrag von "Beck, Stefan" <Stefan.Beck at uni-passau.de>
> > Antworten an: TYPO3 Usergroup German Universities <typo3-ug-universities-de at lists.typo3.org>
> > Datum: Dienstag, 10. März 2020 um 12:11
> > An: TYPO3 Usergroup German Universities <typo3-ug-universities-de at lists.typo3.org>
> > Cc: "t3a-committee-academic at lists.association.typo3.org" <t3a-committee-academic at lists.association.typo3.org>
> > Betreff: Re: [TYPO3-UG Universities DE] Dienstleister-Bewertungen
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Hallo liebe Kollegen,
> >
> >
> >
> >
> >
> > ich sehe es etwas kritischer. Es mag ja auch Agenturen geben, bei denen die Zusammenarbeit mit der einen Uni eine Katastrophe war und mit der anderen gut geklappt hat. Insofern sollte mMn auch bei aller berechtigter Kritik an Agenturen eine gewisse Fairness und Objektivität der Bewertungen gesichert sein.
> >
> >
> > Vielleicht sollte man daher auch gewisse objektive Kriterien vorab erarbeiten und diese bei jeder Bewertung berücksichtigen. Spontane Beispiele: Wurden Fristen eingehalten? Wenn nicht, wurde rechtzeitig und nachvollziehbar begründet? Wurden alle Vorgaben wie verabredet umgesetzt? Wenn nicht, wurde das stichhaltig begründet? Wenn nicht, war das abgeklärt oder wurde das im Nachhinein entdeckt? Usw.
> >
> >
> > Zu überlegen wäre auch, dass nur Bewertungen zu einer Agentur veröffentlicht werden, wenn mindestens 2 (oder mehr?) Universitäten zu dieser Agentur eine Bewertung abgegeben haben. Denn dann sieht der Informationssuchende gleich, ob alle ins gleiche Horn stoßen oder ob sich ggf. Ansichten widersprechen. Wenn nur eine Bewertung (pro Agentur) veröffentlicht wird, dann kann das einer Agentur ja ziemlich schaden, obwohl in diesem Fall das Problem vielleicht auch an der Uni gelegen hat.
> >
> >
> >
> >
> >
> > Ich denke einfach, solange wir hier so objektiv und nachvollziehbar wie möglich bleiben, sollte es auch juristisch wenig Probleme geben. Denn auch, wenn wir das intern halten, werden die Agenturen doch irgendwann zumindest von der Existenz einer solchen Liste Wind bekommen.
> >
> >
> >
> >
> >
> > Viele Grüße aus Passau
> >
> >
> > Stefan
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Von: typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org <typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org> Im Auftrag von Mai, Martin
> > Gesendet: Dienstag, 10. März 2020 11:59
> > An: TYPO3 Usergroup German Universities <typo3-ug-universities-de at lists.typo3.org>
> > Cc: t3a-committee-academic at lists.association.typo3.org
> > Betreff: Re: [TYPO3-UG Universities DE] Dienstleister-Bewertungen
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Hallo liebe Liste und Jochen,
> >
> >
> >
> >
> >
> > Ich würde sagen, das ist eine gute Idee. Teilweise gibt es solche Angebote schon im Hochschulbereich.
> > Sie gestalten sich teilweise so, dass gute Beispiele genannt werden und über die schlechten eher nichts gesagt wird oder halt das Fehlen einer Info beii gleichzeitiger Angabe einer Hochschule bedeutet da will man lieber nicht drüber sprechen J .
> > Die Sammlungen die ich kenne, befinden sich in den Arbeitsbereichen verschiedener Arbeitskreise. Teilweise hat eine Hilfsfunktion der zki ak-itsm (für Fragen zu juristischen Dingen z.B. Konsultation, Support durch der Stabsstelle IT-Recht), hier würde sich natürlich das typo3 academic Komitee als „Treuhänder“ anbieten. Hab ich mal ins CC dieser Mail t3a-committee-academic at lists.association.typo3.org (mailto:t3a-committee-academic at lists.association.typo3.org)
> >
> >
> > Als Notifikations-Kanal, um bei neuen Dingen/Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben bietet sich www.listserv.dfn.de (http://www.listserv.dfn.de) an.
> > Der Vorteil ist dass der DFN das stabil betreibt und auch als Institution klar und vertrauenswürdig im Hochschulbereich angesiedelt ist.
> > Ich würde vorschlagen dort eine Liste anzulegen in die nur verifizierte Hochschul typo3-Admins etc eingetragen werden und dort das weitere abzustimmen.
> > Der Name ist in gewisser Weise ja vielleicht auch egal, spricht was gegen
> >
> >
> > typo3-admins-hochschulen at listserv.dfn.de (mailto:typo3-admins-hochschulen at listserv.dfn.de) ?
> >
> > Grüße aus Bamberg
> >
> >
> > Martin
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Von: typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org (mailto:typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org) <typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org (mailto:typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org)> Im Auftrag von Förster, Jochen
> > Gesendet: Dienstag, 10. März 2020 11:13
> > An: 'TYPO3 Usergroup German Universities' <typo3-ug-universities-de at lists.typo3.org (mailto:typo3-ug-universities-de at lists.typo3.org)>
> > Betreff: [TYPO3-UG Universities DE] Dienstleister-Bewertungen
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Hallo liebe Typo3ler,
> >
> >
> >
> >
> >
> > nach unseren extremst schlechten Erfahrungen und der Erkenntnis, dass diesem Dienstleister auch noch andere negativ aufgesessen sind, hätte ich den Vorschlag, eine Bewertungsliste einzuführen, welche dabei helfen könnte, Hochschulen nicht in die gleiche Falle tappen zu lassen, in die schon manch anderer getappt ist, aber eben auch die positiven Beispiele hervorzuheben.
> >
> >
> >
> >
> >
> > Würde das auf Interesse stoßen?
> >
> >
> > Um hier anwaltlichen Eskapaden bestimmter Firmen aus dem Weg zu gehen, würd ich vorschlagen, dieses Portal nicht öffentlich zu gestalten, sondern nur mit Login für Hochschuladmins.
> >
> >
> >
> >
> >
> > Was meint ihr dazu?
> >
> >
> >
> >
> >
> > Viele Grüße in die Runde!
> >
> >
> > Jochen J
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > Dipl.-Ing.(FH) Jochen Förster
> > Webadministration/Typo3
> >
> > Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
> > IT-Servicezentrum
> > Eichendorffstraße 2 | 04277 Leipzig | Raum E 211 (https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/standorte-lageplan/ueber-unsere-gebaeude/eichendorffstrasse/)
> > Postanschrift: Postfach 30 11 66 | 04251 Leipzig
> > Tel.: +49 341 3076 - 6292
> > jochen.foerster at htwk-leipzig.de (mailto:jochen.foerster at htwk-leipzig.de)| www.htwk-leipzig.de
> >
> >
> >
> >
> >
> > Von: typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org (mailto:typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org) [mailto:typo3-ug-universities-de-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefanos Karasavvidis
> > Gesendet: Montag, 1. Juli 2019 09:51
> > An: TYPO3 Usergroup German Universities
> > Betreff: Re: [TYPO3-UG Universities DE] Datenmigration zwischen verschiedenen Typo3-Versionen
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > On Mon, Jul 1, 2019 at 10:05 AM Förster, Jochen <jochen.foerster at htwk-leipzig.de (mailto:jochen.foerster at htwk-leipzig.de)> wrote:
> >
> >
> > >
> > > Ah, ich danke dir für die Ausführungen!
> > > Stimmt, diese neue news Extension zu benutzen ist ja seit einiger zeit angeraten. Neu war mir die Konvertierung per separater Extension... nett!
> > >
> >
> >
> > auch die tt_news Plugins in den Seiten kann man sich konvertieren lassen. Das ist nur auf GitHub dokumentiert. Siehe "Plugin Migration" unter https://github.com/ext-news/news_ttnewsimport
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > sk
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > --
> >
> >
> > ======================================================================
> > Dipl.Eng.,MSc Stefanos Karasavvidis
> >
> >
> >
> > e-mail: sk at isc.tuc.gr (mailto:sk at isc.tuc.gr), Tel.: (+30) 2821006131
> > Technical University of Crete, Campus, Building L, Office 141Α-12
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > _______________________________________________ TYPO3-UG-Universities-DE mailing list TYPO3-UG-Universities-DE at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ug-universities-de
> >
> >
> >
> > _______________________________________________
> > TYPO3-UG-Universities-DE mailing list
> > TYPO3-UG-Universities-DE at lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ug-universities-de
> >
> >
> >
>
>
>
>
>
> _______________________________________________
> TYPO3-UG-Universities-DE mailing list
> TYPO3-UG-Universities-DE at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ug-universities-de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-ug-universities-de/attachments/20200311/2e439dde/attachment-0001.htm>
More information about the TYPO3-UG-Universities-DE
mailing list