[TYPO3-UG Freiburg] Hosting @ Mittwald

Mikel lists at con-version.com
Wed Mar 11 11:34:46 CET 2015


> 1. der Support hat für einen meiner Kunden einiges an Performance in 
> den DB Abfragen "herausgeholt",
> nachdem ich auf schlechte Performance im Vergleiche zu anderen 
> Systemen hingewiesen hatte
>
> Es wurde wohl an den Query-Cache Einstellungen geschraubt, und das hat 
> wirklich was gebracht. Die
> "Standard"-Einstellungen sind wohl nicht so gut für DB intensive 
> Anwendungen...
Ich werde mit dem Support noch Rücksprache halten. Mal sehen, ob die da 
was machen können. Meines Wissens ging es bei Dir allerdings um einen 
dedizierten, nicht um einen VServer. Oder liegt die DB bei einem 
dedizierten auch extern?
>
> 2. Die Apache Logs liegen (zumindest beim Managed Server) unter 
> /logs/access.log und das
> PHP Error-Log kann man einschalten und anschauen.  (wie das bei den 
> V-Servern aussieht
> weiß ich nicht)
Es gibt ein access.log, allerdings kein error.log. Das access.log bringt 
ja bei einer Fehlersuche nicht wirklich was.
>
> Zm externen Caching: Mittwald bietet ja auch Varnish an. Allerdings 
> ist man da auch gleich nochmal
> 40 - 130 € los...
>
> Ansonsten halte ich 90 €/Monat für mittlere bis große Projekte für ein 
> recht knappes Hosting-Budget.
> Wenn man sich überlegt dass da meistens noch Support dabei ist...
Das ist richtig. Kunden sind da manchmal anderer Meinung :-)
Gerade, wenn es um den Erstlaunch eines Shops geht und man sich der 
monatlichen Umsätze noch nicht so richtig sicher ist, wird natürlich 
erst einmal die Sparflamme gezündet.
Unabhängig, ob klein, mittel oder groß sollte meiner Meinung nach ein 
VServer in dieser Preisklasse folgende Anwendungsfälle mit einer 
akzeptablen Performance ausliefern:
1. Eine Extbase-Extension, welche 5-10 Datensätze nach bestimmten 
Kriterien aus der Datenbank holen und ausgeben muss.
2. Eine Produktlistung mit 12 Artikeln aus Magento. Auch wenn die 
Datenbank im Hintergrund recht komplex ist.

Es handelt sich hier also nicht sehr komplexe Anwendungsfälle, sondern 
um Standards. Und ein VServer sollte meines Erachtens die Brücke 
zwischen "günstigem Massenhosting" und "Highend-Hosting" schlagen. Für 
die Auslieferung einer statischen Website brauche ich keinen VServer :-)

Vielleicht sind da meine Ansprüche zu hoch. Aber ich finde das Prinzip 
irgendwie frech, dass bei einem Managed VServer ein großer Teil der 
Anwendung auf einem Shared-Server liegen und man bei einfachen Listungen 
Ladezeiten von 9-12 Sekunden hat.


More information about the TYPO3-UG-Freiburg mailing list