[TYPO3-UG Freiburg] Status commerce

Oliver Leucht - LLL-Media leucht at lll-media.de
Thu Nov 22 10:40:37 CET 2007


Moin,

habe gerade meine ersten Gehversuche mit commerce gemacht.
Ein paar Kleinigkeiten kann ich also beisteuern.
 
> Staffelpreise bei Versandkostern (also je nach Anzahl x,y € 
> pro Artikel)
weiss ich nicht, habe aber am Rande mitbekommen, dass es wohl mit
(zumindest mit unterschiedlichen) Versandoptionen noch ein paar 
Haken gibt.
 
> Bezahlmethoden:
> Kreditkarte,
> Lastschriftverfahren,
> Nachnahme,
> Vorkasse,
> Rechnung für Stammkunden (fe_usergroup)
Vorgesehen sind: 
Rechnung (ausprobiert)
Vorkasse (ausprobiert)
Kreditkarte 
Bar bei Abholung

Ob bei KK schon irgendein Clearingparner implementiert ist,
weiss ich nicht.
Pro Bezahlart können Kosten zugeschlagen werden (z.B. NN)
Vorgesehen ist wohl auch, Bezahlarten auf Kundengruppen
einzugschränken (Stammkunden).
 
> Einkaufen für "Gäste", also ohne Registrierung
Grundsätzlich ja, aber. Der Kunde wird auf alle Fälle gespeichert.
Wenn ein Kunde das zweite Mal bestellt, wird die bereits vorhandene
E-Mail-Adresse angemosert und der Kunde steckt in seiner halbfertigen
Bestellung fest. Habe jetzt aber nicht geschaut, ob man das abstellen 
kann.

Noch zwei ergänzende Hinweise:

Die Doku ist noch "etwas dünn".
Eine gute Quickref findet sich hier:
http://www.sk-typo3.de/Shop-aufsetzen-mit-commerce-Quickt.286.0.html?&tx_skpagecomments_pi1
Damit bekommt man in einer halben Stunde ein Basissystem zum testen ans Laufen.

Die HTML-Templates sind prinzipiell gut zu gebrauchen, das Handling
ist erheblich komfortabler als bei tt_products.
Allerdings sind die Dinger alles andere als valide (teilweise sehr 
unterschiedliche Qualität). Sind also nicht nur gestalterische Anpassungen
erforderlich, wenn's denn valide sein soll ;-)

Hoffe das hilft erstmal weiter.

Gruss
Olli


Hoffe das hilft.



More information about the TYPO3-UG-Freiburg mailing list