[Typo3-civserv] Vervollständigung des CivServ-Plugins
Gottschlich,Thomas
tomsche at gmx.net
Fri Feb 3 13:18:01 CET 2006
Jonas Weiß wrote:
> Hallo,
>
> ich bin auch gerade dabei eine Seite für eine Stadt zu erstellen
> (Vorschau unter http://www.volkmarsen.info/site1). Ich habe unter dem
> Punkt "Rathaus" das Civserv-Plugin eingerichtet und es funktioniert
> soweit auch einwandfrei. Nur zwei Sachen stören mich noch:
>
> 1. Man muss obwohl ich community_choise = 0 gesetzt habe immer noch
> "Volkmarsen" als Gemeinde auswählen, bevor man auf die eigentliche Seite
> mit dem Plugin kommt. Kann mir jemand sagen, wo man das ändern kann
> (suche schon seit Tagen)?
>
> 2. Ich habe das Plugin unter "Anliegen A-Z" eingerichtet und die
> restlichen Funktionen auf externe Links gelegt. Das funktioniert auch
> soweit ganz gut. Wie schaffe ich es, dass die externen Links (Formulare,
> Lebenslagen, Nutzergruppen, Top15..) als "aktiv" (so wie Anliegen A-Z)
> angezeigt werden?
>
> Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank im vorraus!
>
> Schönen Gruß
> Jonas
>
Hallo Jonas,
du kannst (oder müsstest) community_choice an zwei Stellen deaktivieren.
Einmal in der Seite, die das FE Plugin erhält und dann ist da noch ein
Template in den SysOrdner "Webseiten" im Mandantenstammbaum. Ich hatte
früher öfter Probleme, das die Änderungen auf Grund des Cache nicht
gleich wirksam wurden, aber den kannst du ja auch kurzfristig in den
Templates abschalten. Sag mal ob es geklappt hat.
Wie man die anderen Bereiche auf "aktive" setzt habe ich selbst nie
herausgefunden. Aber ist es im TYPO3 nicht möglich, eine Verknüpfung auf
einen der externen Verlinkungen einzufügen? Dann würde z.B. Lebenslagen
immer automatisch erscheinen, wenn der Besucher auf "Bürgerservice" klickt.
Thomas
More information about the Typo3-project-civserv
mailing list