[Typo3-UG Muenchen] RealURL Anleitung - so einfach geht's
    Gerald Fränkl | atic 
    typo3 at atic.de
       
    Mon Feb 28 12:11:04 CET 2005
    
    
  
Hallo Thomas und andere Interessierte,
hier eine kleine RealURL-Anleitung um auf die schönen Links umzustellen:
1. Erweiterung runterladen / aktualisieren (unbedingt neue Version 
verwenden!)
2. .htaccess in dem Verzeichnis aktivieren/ergänzen, das Typo3 aufruft 
(i.d.R. 1 Ebene über fileadmin):
RewriteEngine On
RewriteRule ^typo3$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
(Evtl. muss da natürlich noch php-cgi ergänzt werden; hat aber nix mit 
RealURL zu tun)
3. Ins Template-Setup die entsprechenden Einstellungen eintragen (wenn 
du den Base-Eintrag schon im HTML-Template hast, hier natürlich löschen):
config.simulateStaticDocuments = 0
config.baseURL = http://www.digital-rights-management.info/ (als Beispiel)
config.tx_realurl_enable = 1
config.prefixLocalAnchors = all
4. Alles an Caches leeren, was du findest
5. Ausprobieren, in dem du die Domain aufrufst
6. Wenn's Probleme gibt, z.B. mit Sprachversion, tt_news o.a., musst du 
in die ext_localconf.php in typo3conf/ext/realurl einsteigen. Meld dich 
dann notfalls einfach.
7. Schick ists natürlich, wenn du die alten Links in der .htaccess per 
"RedirectPermanent" auf die neuen Links umstellst - wichtig, wenn du 
gute Position in Suchmaschinen hast oder viele andere Seiten auf deine 
Seite Deeplinks gesetz haben.
Das war's schon - viel Erfolg
:-) Gerald
http://www.gerald-fraenkl.de
http://www.digital-rights-management.info
    
    
More information about the TYPO3-muenchen
mailing list