[TYPO3-german] StateOfTheArt templating?
Gerhard Mehsel
sparking at gmx.net
Sat Jul 28 14:09:05 CEST 2018
Hi,
was ist denn momentan für ein neues (kleines) TYPO3-Projekt die/der
"beste" Templating-Technik/Workflow?
Früher habe ich mal mit Fluidtypo3 gearbeitet, ist das noch up-to-date?
Ich möchte:
- möglichst geringe Abhängigkeit von 3rd-party Extensions
- bootstrap v4.1 als CSS Framework
- einigermaßen updatessicher sein
- ein bißchen spicken bei Beispieltemplates wäre auch nicht schlecht
Oder doch ins bootstrap_package mit bootstrap Version 3.3.7 einarbeiten
(schaut auf den ersten Bilck aber recht Einarbeitungs-aufwendig aus...)?
Mir ist auch bewußt, dass es ein nicht allgemein zu beantwortende Frage
ist, aber mir pressiert es etwas, und ich möchte ein paar kleine
Seitentemplates und ein paar einfache Contentelemente mit bootstrap CSS
schnell auf den Weg bringen - daher auch die Frage nach Fluidtypo3, da
ich das bereits kenne. Aber ich möchte natürlich nicht auf eine Technik
setzen, welche durch neuere/bessere/effinzientere und mir unbekannte
Möglichkeit ersetzt werden kann.
Danke für Tipps :-)
More information about the TYPO3-german
mailing list