[TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11
Alexander Künzl
alexanderkuenzl at yahoo.de
Thu Nov 3 10:40:30 CET 2016
Hallo Wolfgang,
ich habe gerade noch gesehen, dass der PHP-Aufruf bei Dir über Userfunc
zwar funktioniert, aber die Seite dann ansonsten weiß ist.
In dem Tutorial-Beispiel und in der Doku liegt das Typoscript für die
PHP-Funktion auf page.10
Wenn dann das Seitentemplate auch auf page.10 liegt, was beim Bootstrap
Package der Fall ist, überschreibst Du Dir das gesamte Fluidtemplate an
dieser Stelle mit dem PHP-Aufruf. Dann ist alles weiß bis auf "Hallo Welt"
Wenn Du den PHP-Aufruf in Fluid verwenden willst, weise die Userfunc
einem lib.meineFuntion zu und verwende diese dann in Fluid analog zu
lib.meinText, also etwa so:
statt:
page.10 = USER_INT
page.10 {
userFunc = meineKlasse->HelloWorld
includeLibs = fileadmin/helloworld.php
}
nimm:
lib.meineFunktion = USER_INT
lib.meineFunktion {
userFunc = meineKlasse->HelloWorld
includeLibs = fileadmin/helloworld.php
}
und rufe das dann in einem Fluidtemplate so auf:
<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.meineFunktion" />
Dann sollte es an der richtigen Stelle im HTML erscheinen, ohne den Rest
zu überscheiben.
Viele Grüße
Alex
Am 03.11.2016 um 10:21 schrieb Wolfgang Ruthner:
> Hallo Alex,
>
> danke für deine tolle Erklärung! Der Nebel ist dabei sich etwas zu
> lichten. Die Frage, ob ich damit selber den Code hinbekomme, das
> Template nochmal in meinem Setup nachzubilden und zu befüllen. Bzw. ist
> ungewiss wieviele Stunden ich noch aufwenden muss um etwas in PHP
> eigentlich derart triviales auf die Reihe zu bekommen.
>
> Die Seite
> https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Fluidtemplate/Index.html
> scheint mir ein recht guter Ausgangspunkt für weitere Recherchen zu
> sein. Ich werde nochmal einige Stunden Zeit investieren und mir das
> ansehen. Wenn das nicht bald was wird, werde ich das Projekt wohl
> fremdvergeben. Typo3 ist wohl nichts mehr für IT-Verantwortliche, die
> alle paar Jahre die Seite mal neu bauen wollen. Der Zeitaufwand um sich
> da einzulernen ist wohl nicht unerheblich. Vermutlich hab ich da schon
> schneller mein eigenes CMS System für meine Bedürfnisse ausprogrammiert,
> bevor ich den Gedankengängen der Typo3-Programmierer auf die Schliche
> komme :-)
>
> Grüße
> Wolfgang
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
More information about the TYPO3-german
mailing list