[TYPO3-german] Konflikt mit baseUrl ?!

Steffen Liebig steffen.liebig at gmx.de
Wed May 25 21:59:02 CEST 2016


Nabnd Thorsten,

mein Provider hat mich noch nie im Stich gelassen. Er kann höchstens 
nicht auf alles antworten, aber diesmal wurde der Fehler gefunden. Aus 
irgendeinem Grund hat der Symlink nicht mehr gestimmt. Und was passiert 
dann ? Kein Core mehr zu finden *lach*.
Wie das passiert sein soll, weiss ich nicht, aber man muss es ja auch 
nicht nachvollziehen können. Hauptsache, Fehler gefunden. Jetzt stimmt 
allerdings das Layout der Seite nicht mehr.

Kein Problem, denn ich habe inzwischen die 7.6.9 installiert und die 
Live-Seite rüberkopiert. Läuft wunderbar - ich hatte im BE leichte 
Probleme, weil der Seitenbaum nicht angezeigt wurde. Also mehrfach den 
Cache gelöscht, jetzt isser wieder da...sogar doppelt *gg*. Vielleicht 
findet sich das noch, ist auch nicht das erste Mal mit nem verdoppelten 
Seitenbaum. Suche ansonsten nur noch eine Möglichkeit, den Titel der 
Seite (wo der Seitenbaum beginnt) zu ändern. Im Template steht alles 
drin, der Seitenbaum muss wohl extra bedient werden.

Nebenbei habe ich den Support noch gebeten, den 7.6.5-Core der Liveseite 
gegen einen 7.6.9 auszutauschen und den Symlink umzusetzen. Ich habe 
nämlich gesehen, dass im 7.6.9 auch der Core-Update-Button wieder zu 
funktionieren scheint. Passt mit dem Security-Patch  sehr gut zusammen, 
dazu gab's beim Provider heute eine News :-).

Cu, Steffen

Am 25.05.2016 um 15:39 schrieb Thorsten Orth:
> Hallo Steffen,
>
> ohne Shell-Zugriff auf Deinen Account, wirst Du wahrscheinlich nichts 
> an den Rechten ändern können (was ja auch gut ist, weil es sicherer 
> ist). Der schnellste Weg wird wohl sein, Deinen Provider zu bitten die 
> aktuellen Sourcen in die Accounts zu legen und die richtigen Symlinks 
> zu erstellen.
>
> Im Idealfall solltest Du beide Instanzen auf das aktuellste TYPO3 
> updaten. Gestern gab es ein sehr wichtiges Security-Patch für ALLE 
> TYPO3-Versionen.
>
> Ich hoffe, dass Dein Provider Dich nicht hängen lässt?!
>
> Beste Grüße
> Thorsten
>
> Am 25.05.2016 um 14:04 schrieb Steffen Liebig:
>> Hallo Thorsten,
>>
>> Du vermutest richtig - beide Meldungen kommen nacheinander. Der Support
>> meint dazu, dass einige Ordner ein sticky bit gesetzt haben und
>> empfiehlt, alle Ordner auf 0755 zu setzen.
>>
>> Schön und gut - wenn da per FTP-Programm geht, mache ich das. Ich frage
>> mich aber, weshalb solche Änderungen während der Umbenennung von Ordnern
>> ÜBERHAUPT passieren können. Über WS_FTP ist nämlich alles in Ordnung,
>> die Meldungen kommen nur im Browser.
>>
>> Wobei - kann auch sein, dass es nur den Core-Ordner angeht. Dort lade
>> ich gewöhnlich über FTP nichts hoch, das müsste ich erst checken.
>>
>> Selber hochgeladen hatte ich eigentlich nichts...unser Provider hat eine
>> 1-click-install-Routine, die ich immer mal wieder nutze (Aufsetzen von
>> Testinstallationen etc).
>>
>> Seit einiger Zeit verwende ich auch den Core-Update-Button im
>> Install-Tool. Da dieser seit Kurzem einen general error auswirft, hat
>> mir der Support die 7.6.5 direkt reingelegt und den Symlink umgestellt.
>> Das funktionierte, seitdem läuft dort die Live-Seite.
>>
>> In der alten Live-Installation (die übrig gebliebene 6.2.14, die jetzt
>> die Fehler ausgibt) konnte ich den Button noch nicht ausprobieren. Will
>> ich auch erstmal nicht, denn wenn was schiefgeht, habe ich keine
>> Installation zum Ausweichen mit vollständigen Inhalten mehr.
>>
>> Der andere Gedanke - gleich eine 7.6.9 aufzusetzen - ginge natürlich
>> auch. Danach müsste ich dann aber die 7.6.5 nachziehen, um auf dem
>> gleichen Stand zu sein (es soll ab 7.6.8 eine technische Lücke beseitigt
>> worden sein). Leider geht aber der core-upodate-button nicht, ich müsste
>> also wieder den Support anschreiben.
>>
>> Ich denke auch, es ist besser, erstmal nach den Rechten zu schauen. Ob
>> dabei die Frage geklärt wird, wie es überhaupt zu dem Fehler kommen
>> konnte, steht in den Sternen.
>>
>> Cu, Steffen
>>
>> Am 25.05.2016 um 09:45 schrieb Thorsten Orth:
>>> Hallo Steffen,
>>>
>>> das hört sich ein bisschen danach an, dass der FTP-User nicht die
>>> Berechtigungen mitbringt, die der Webserver benötigt um auszuliefern?
>>>
>>> Da Du die neue Source hochgeladen hast, solltest Du mal nachsehen,
>>> welchem User mit welchen Berechtigungen das Verzeichnis gehört?
>>>
>>> Ich neheme an, die erste Fehlermeldung ist ein 403er? bekommst Du die
>>> zweite Meldung direkt hinterher?
>>>
>>> Grüße
>>> Thorsten
>>>
>>> Am 24.05.2016 um 21:04 schrieb Steffen Liebig:
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> mir ist hier ein kleines Malheur passiert, nach dem ich das Backend
>>>> nicht mehr erreichen kann.
>>>>
>>>> Ich hatte bis vorhin eine 6.2.14 und eine 7.6.5 am Laufen - beide 
>>>> Seiten
>>>> ok, die neue Version zum Testen zwecks PHP7. Die Story hab ich 
>>>> schon mal
>>>> erzählt, die Probleme waren in der Zwischenzeit gelöst.
>>>>
>>>> Kurz und gut: ich wollte "umschalten" und später bei der 6.2.14 ein
>>>> Upgrade fahren, damit ich wieder eine Testumgebung auf demselbem Stand
>>>> wie bei der Liveseite habe. Dazu haben wir in ähnlichen Fällen bislang
>>>> immer im Config-Teil des Templates die baseUrl der jeweiligen
>>>> Installation geändert und per ftp den obersten Ordner entsprechend
>>>> umbenannt, damit der Pfad stimmt. Anfangs haben beide gemeckert
>>>> (vermutlich ein Cache-Problem). Die 7.6.5 läuft jetzt wunderbar, aber
>>>> die 6.2.14 erzählt mir immer noch, dass ich keine Zugriffsrechte 
>>>> habe -
>>>> obwohl ich an diesen Null die Bohne geändert habe. Kurioserweise kommt
>>>> die Meldung sowohl beim Back- als auch beim Frontend und mit geleertem
>>>> Browser-Cache.
>>>> Dazu kommt ein "301 moved permanently", der darauf hinzudeuten 
>>>> scheint,
>>>> dass die baseUrl nicht passt.
>>>>
>>>> In der Datenbank sehe ich aber, dass der Pfad stimmt.
>>>>
>>>> Hat jemand eine Ahnung, was da passiert sein kann ?
>>>>
>>>> Cu, Steffen
>>>
>>
>



More information about the TYPO3-german mailing list