[TYPO3-german] Setzen des MimeType in Typo3 Version 8
Dr. Dieter Porth
typo3 at mobger.de
Wed May 25 08:39:41 CEST 2016
Hallo Gunter
Interessant finde ich deinen Ansatz, die CSS-Datei dynamisch von TYPO
gegerieren zu lassen.
Unter 7.6 verwende ich für XML-Dateien folgende etwas umfangreichere
Konfiguration.
config{
doctype=none
disableAllHeaderCode=1
xhtml_cleaning=none
disableCharsetHeader=1
additionalHeaders=Content-Type: application/xml
debug=0
}
Bitte poste, ob es geholfen hat, damit ich weiß, ob beim Umstieg auf 8
auf mich ein Problem zukommt.
Dieter
Am 25.05.2016 um 07:26 schrieb Gunter Königsmann:
> Hallo, allerseits,
>
> Ein letztes Problem hab' ich noch:
>
> css_file = PAGE
> css_file{
> typeNum = 12
> config {
> disableAllHeaderCode = 1
> disableCharsetHeader = 1
> additionalHeaders = Content-Type:text/css
> }
> 10 = TEMPLATE
> 10 {
> template = FILE
> template.file = uploads/tf/template.css
> marks.BACKGROUNDCOLOR = TEXT
> marks.BACKGROUNDCOLOR.value = {$BackgroundColor}
> marks.BACKGROUNDIMAGE = TEXT
> marks.BACKGROUNDIMAGE.value = {$BackgroundImage}
> }
> }
>
> definiert einen PageType, der mir mein .css-Stylesheet generiert
> (http://www.peterpall.de/css/style.css). Aber obwohl ich sage:
>
> disableAllHeaderCode = 1
> disableCharsetHeader = 1
> additionalHeaders = Content-Type:text/css
>
> kommt das Ding als text/html im Browser an.
>
> Hat jemand von Euch eine Ahnung, was sich da geändert hat?
>
> Gruß,
>
> Gunter.
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
More information about the TYPO3-german
mailing list