[TYPO3-german] Testmöglichkeiten unter TYPO3 während der Entwicklung und was mir fehlt

Dieter Porth info at mobger.de
Mon May 23 00:18:28 CEST 2016


Liebe Mitleser 

Ein echter Mangel in der TYPO3-Dokumentation ist, dass es keine systemaische Auflistung gibt, wo man wie welche Systemzustände im TYPO3 und bei den angrenzenden Systemen analysieren kann. 
Über Kommentare und Ergänzungen zu dem Thema hier werde ich mich freuen.

Was vorhanden ist (bzw. besser was ich nutze) :
======================================
- Modul Info~Page TSConfig
Konfigurationen vom RTE-Editor und Änderungen bei Tabelleneigenschaften
- Modul Configurationen~TCA
Konfigurationen der verschiedenen inhaltstabellen im wesentlichen für die Backend-Ausgabe
- Modul Configuration~TYPO3-CONF-VARS
Grundsätzliche Einstellungen des System
- Modul Template~TypoScript Object-Browser
Typoscript-Definition von TypoScript-Objecten und insbesondere auch Hinweise auf die genutzten Templates
- Modul Template~Template Browser~'view the complete TS Listing'
Hilfreich um festzustellen, ob erwartetets TypoScruipt auch wirklich geladen wurde und hilfreiche fehleranzeige dank Typoscript-Parser
- <f:debug>{_all}</f:debug>, <f:debug>{data}</f:debug>, ... im HTML-Template
Informationen zu den im Template verfügbaren Objekte und ihrer Informationen
- Log-Modul
hilfreich bei der Suche nach Gründen für selten auftretende Fehler (also eher selten nötig)
- Module DB
(habe ich bisher nicht verwendet)

Die Zustände in der Datenbank analysiere ich zumeist mit HeidiSQ, da das programm schneller und komprtabler als PHPMyAdmin ist.

Innerhalb vom php-Code nehme ich xdebug.

Was mir fehlt (bzw. wohl eher einfach nicht weiß)?
======================================

- Ein Cache-Logger. 
Während der Entwciklung laufen einem immer verschiedene Cache-Systeme in die Haken. Browser-Cache, PHP-Opcode-Cache,  TYPO3-Cache, Server-Caches, ...) Es wäre schön, wenn man die Caching-Aktionen zumindest in eine Log-Datei schreiben könnte. Geht das Unter TYPO3. Bislang habe ich eine solche Möglichkeit nicht bekommen
- Bislang hat mich immer auch der Browser-Cache geärgert. Erst bei der Recherche hier stieß ich auf die Idee, für das Testen im Browserfenster den Porno-Modus des Browser zu verwenden.- auch Inkognito- oder Privat-Modus genannt. 

- Ein SQL-Logger
Während der Entwicklung ist mir manchmal nicht klar, welche Datenbankabfragen TYPO3 überhaupt macht bzw. welche Werte in einer Datenbankabfrage fehlerhaft sein könnten. Hier wäre es hilfreich, wenn sich bei einem Testaufruf alle Datenbank-Queries mitschreiben lassen könnte.
- Der Weg über den SQL-Server ( https://mabraham.de/mysql-query-logging-query-monitoring/) erscheint mir nur bedingt praktisch, da ich während eines Testrequests gerne alle Fremdzugriffe ignorieren möchte. Dies kann ich wahrschewinlich nur gewährleisten, wenn ich alleine auf einer Entwicklungsumgebung arbeite.
- Auch erst beim Schreiben dieses Threads ist mir der Artikel http://typo3.system-testen.de/typo3-sys-log-prufen/ aufgefallen. Vielleicht habe ich die Log-Dateien von TYPO3 bisher unterschätzt.

Danke für das kritische Mitlesen und Erweitern 
    Dieter


More information about the TYPO3-german mailing list