[TYPO3-german] probleme mit alten exstensions
Dr. Dieter Porth
typo3 at mobger.de
Wed May 18 09:13:40 CEST 2016
Am 18.05.2016 um 02:32 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> hiermit kannst du die neue Fuktion der exeption handler wieder
> abschalten und bekommst wieder den alten Abbruch mit dem Quellverlauf:
> page.config.contentObjectExceptionHandler = 0
> (solltest du aber natürlich produktiv nicht drin lassen)
>
> oder du sihst mal im log nach was die ursache war: typo3temp/logs/...
>
> Am 17.05.2016 um 22:16 schrieb sydney sina:
>> >gleichzeitig bin ich gerade so deprimiert das ich hier alles an die wand
>> >schmeissen könnte bekomme folgende fehlermeldungen:
>> >
>> >Oops, an error occurred! Code: 2016051722064330128156 im FE
Hallo Sina,
du schreibst nichts dazu, welche Version du verwendest. Ich gehe maL von
einer 7.6er Version aus
Im einfachsten Fall hast du als statisches Template nur das CSS styled
Content aktiviert und versuchst auf ein Fluid-ContentObject zuzugreifen
(Text & Media)
oder
du hast als statisches Template Fluid Styled Content aktivierst und
versuchst ein CSS-Styled-Content-Element (Text bzw. Text & Bild) zu rendern.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, könnte es auch sein, dass du
beide statischen Template aktivierst hast, wobei du fehlerhafterweise
zuerst Fluid-Styled-Content aufrufst (oder war es umgekehrt?)
Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Fluid und Typoscript ist, dass
du mit TypoScript immer nur Strings manipuliert hast. Dagegen ist Fluid
so lieb, dir im Template Objekte/Datenbäume zu Verfügung zu stellen, die
du dann mit Viewhelpern im Templates zu Strings umwandelst. Die im
Template verfügbare Objectstruktur bzw. DatenBaumstruktur kannst du mit
<f:debug>{_all}</f:debug> herausbekommen.
{data.bodytext} liefert dir zum Beispiel im Regelfall den Eintrag von
Body-Text aus deiner tt_content-tabelle
<f:debug>{data.bodytext}</f:debug> liefert die Roh-Werte, die das
Fluid-Template kennt.
Für die TypoScript-Abgewöhnungszeit kannst du dir mit
<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.mein.tolles.typoscript" /> die vom
TypoScript generierten Strings in dein Template rendern lassen.
Dieter
More information about the TYPO3-german
mailing list