[TYPO3-german] Designanpassungen als normaler Backend User (non admin)

bernd wilke t3ng at bernd-wilke.net
Fri Sep 25 08:54:07 CEST 2015


Am 24.09.15 um 20:14 schrieb Ives Ioannone:
> Hallo Liebe Typo Gemeinde
>
> Für den Untericht in meiner Schule (Thema CMS, eigene Website) setzen
> wir aktuell ein Typo3 auf (Version 6.2.14 LTS). Dabei sind bereits 60

!! 6.2.15 ist als securityfix draussen !!

> User Accounts im Backend mit enstprechenden Domain-Seiten für jeden User
> erstellt. Jeder Teilnehmer kann sich am Typo anmelden und seine 'eigene'
> Website erstellen. Auch Dinge wie News, Kontaktformular etc. sind in
> Planung oder laufen bereits.
> Aktuell beschäftigt uns ein Thema: Individualisierung der eigenen Seite
> Die Idee war ursprünglich, dass das 'Template' Panel für jeden Benutzer
> sichtbar ist und er seine Seite mithilfe des Constants Editor editieren
> kann (Farben anpassen, Aussehen verändern). Nun ist dies gemäss
> Dokumentation aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Bin ich mit meiner
> Idee auf dem Holzweg oder wie würdet Ihr dies realisieren?

es ist die Frage nach dem Umfang der Individualisierung.
je nach dem könnte man sich mehrere Möglichkeiten vorstellen.
soll jede domain ein komplett individuelles Aussehen bekommen können, 
dann braucht ihr individuelle CSS und vermutlich auch HTML-Templates 
(marker, fluid, ...)

entweder erfordert das admin-rechte (was überhaupt nicht geht), oder du 
musst dir einen Umweg überlegen.
eine möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte, wären fixe namen für 
css und html-template datei in einem individuellen Bereich unter 
fileadmin. Jeder User bekommt seinen separaten Bereich unter fileadmin 
(/fileadmin/user123/) dieser Pfad wird pro User beim Anlegen seines 
Bereichs als TS-Konstante definiert und im TS-template eingebunden:
page {
   10 = FLUIDTEMPLATE
   10.file = {$userroot}/html/maintemplate.html

   includeCSS {
     main = {$userroot}/css/maincss.css
   }
}
um flexibler zu sein könnte man dann sogar mehrere 
layouts/html-templates ermöglichen, die über die Seiteneigenschaft 
layout auswählbar sind. für fluid ggfls die drei üblichen Verzeichnisse 
so verankern.

Damit dürften die Redakteure sehr viel Freiheit für individuelle Designs 
haben.

Ansonsten mal ein Hinweis auf http://www.csszengarden.com/
ein Markup, hunderte Designs, nur durch AUstausch des CSS


bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html


More information about the TYPO3-german mailing list