[TYPO3-german] Templating in 7.4?
Ralf-Rene Schröder
ralf.rene at online.de
Sun Sep 20 11:23:57 CEST 2015
Am 20.09.2015 um 09:50 schrieb Marc Richter:
> Quote: Ralf-Rene Schroeder (lobster_1956) wrote on Sat, 19 September
> 2015 23:49
> ----------------------------------------------------
>> TV wird, wie du schon sagst, nicht mehr weiter entwickelt (doch ich
>> glaube, das spätestens wenn die 7 LTS fertig ist zumindest eine
>> lauffähige Version veröffentlicht werden wird)... auch das
>> althergebrachte Marker Templating funktioniert nach wie vor, genauso
>> wie ein reines TypoScript Template (zugegeben beides nicht so recht
>> komfortabel, aber es geht)...
> ----------------------------------------------------
>
> Klar, das geht immer. Aber wie Du schon sagst, wird das keiner wirklich
> mit TV vergleichen wollen ... ;)
OK, das ist schon immer Geschmackssache gewesen...
ich selber hatte mich auch von einem absoluten TV Nutzer (Klick und
fertig), spätestens mit Erscheinen von Fluid zu einer strukturierteren
Vorgehensweise entwickelt, Auslöser war als ich irgendwann mal in einer
von mir mit TV aufgesetzten Installation die Datenausgabe erweitern
mußte, und mit den wunderbar zu pflegenden TYPO3 Tabellen nichts mehr
anfangen konnte weil alle meine Infos immer in riesigen XML Feldern der
Seiten drin standen (das war wirklich heilsam)
> Das war mir in der Tat nicht bewusst; bzw.: Meint "Sprint Release"
> dasselbe wie "nicht LTS",
genau das sind sie jetzt eigentlich...
aber mit dem Zusatz, dass, wenn der nächste SprintRelease draußen ist,
an dem vorherigen NICHTS mehr gemacht wird, auch keinerlei
Sicherheitsupdates etc., es wird immer nur am letzten SprintRelease
gearbeitet bis es dann als fertige (LTS) Stable Version tauglich ist...
Das schöne an dieser Struktur ist, das jedes neue SprintRelease unter
einem Thema steht und dieses besonders fokussiert bearbeitet.
Wenn man also ein SprintRelease nutzt (was man eigentlich, wenn man es
dem Kunden gegenüber vertreten kann, IMMER sollte, denn wer wenn nicht
wir als Community, testet sonst Entwicklungen auf breiter Basis !!!)
dann zwingt man sich aber dazu jedes einzelne Update zum nächsten SR und
letztlich zur LTS mitzugehen...
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
More information about the TYPO3-german
mailing list