[TYPO3-german] Struktureller Aufbau, Blogansicht
bernd wilke
t3ng at bernd-wilke.net
Thu Sep 17 12:34:08 CEST 2015
Am 17.09.15 um 10:34 schrieb Ben Ner:
[...]
> Ich möchte nicht für jeden Bereich der
> diese Blogansicht erhält das Script kopieren und manuell als Setup
> angeben, es muss doch eine Möglichkeit geben das Script für die
> Blogansicht zentral abzulegen - alles andere macht auch wenig sinn.
'script' ist schlechtes Wording :( versuche dich an die Nomenklatur
anzupassen:
Template oder noch besser: TS-Template (TS=Typoscript), da es auch
HTML-Templates gibt (diese dann unterschieden in Marker-Templates und
Fluid-Templates). Wenn der Kontext klar ist kannst du auch einfach nur
'TS' sagen. Aber neben den TS-Templates gibt es noch PageTSconfig und
UserTSconfig (in den Seiteneigenschaften, bzw. BE-User- bzw
BE-Groups-Datensätzen definiertes TS, das primär das BE
beeinflusst/konfiguriert.
und zum zentralen:
Angaben in TS-Templates vererben sich normalerweise automatisch. Wobei
Extension-templates an das bisherige TS angehängt werden. Wie das am
Ende aussieht kannst du im TSOB (TypoScriptObejctBrowser) bzw. im
TemplateAnalyzer (=weitere Ansichten des Templates-Moduls) sehen.
>> >> Um dir weitere Hilfestellung geben zu können muss man erst eineml
>> wissen
>> >> wie du dein Template, dein TS und Menüs überhaupt aufbaust... Denn die
>> >> größte Stärke von TYPO3 ist auch gleichzeitig für Einsteiger die
>> größte
>> >> Hürde und damit die größte Schwäche des Systems...
>
> Für den Einstieg habe ich die Distribution mit Template und Menü nach
> diesem Video erstellt: https://www.youtube.com/watch?v=EEFv8kJuHME
> Menü passt, Struktur im Backend würde mir so auch gefallen, allerdings
> kommt jetzt eben die Blogansicht.
Ich vermute mal dir ist noch nicht ganz klar wie Blogbeiträge in deiern
TYPO3-installation realisiert werden sollen.
Wie schon Ralf-Rene sagte: es gibt immer ein Dutzend Möglichkeiten etwas
in TYPO3 zu realisieren. Hier ist das Geschick und die Erfahrung eines
TYPO3-Integrators gefragt einen guten Ansatz zu finden, der auch
zukünftig gut nutzbar ist.
mögliche Realiserungen wären zb:
jeder Beitrag = eine neue Seite
jeder Beitrag = ein neues Contentelement
jeder beitrag = ein neuer Datensatz (*)
wobei für (*) diverse Extensions in Frage kommen.
da es keine so optimale Blog-Extension in TYPO3 gibt, würde ich mal
ext:news vorschlagen. sie ist normalerweise sehr flexibel zu konfigurieren.
>> dann mußt du in deinem template ein weiteres menü (das kannst du
>> vielleicht kopieren oder auch bauen) an die passende Stelle einfügen...
>
> Knackpunkt! passende Stelle :) möchte es eben Zentral ablegen für
> spätere Änderungen / Erweiterungen
weit oben im Baum (wegen der Vererbung), oder in einer eigenen Seite um
von dort dann eingebunden zu werden.
>> Poste mal als erstes dein template, damit man sieht wo und wie dein menü
>> eingefügt wird... (und du bist noch bei 7.3.1 ???)
>
> Ja wir wollten hier eine Aktuelle Version einsetzen, wieso ist das nicht
> sinnvoll?
weil 7.3.1 nicht mehr aktuell ist.
sie ist schon längst von 7.4 abgelöst und wird in kurzer Zeit von 7.5
abgelöst werden.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
More information about the TYPO3-german
mailing list