[TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite
Dr Dieter Porth
typo3 at mobger.de
Tue Sep 15 20:24:14 CEST 2015
Am 14.9.2015 um 23:35 schrieb Arne-Kolja Bachstein:
Hallo Arne,
vielen Dank für eine lange und ausführliche Antwort.
Natürlich kann man mit dem Master-Templates ein Formular übersichtlich
halten. Aber eine f:for-Schleife mit einem inkludierbaren Partials wäre
übersichtlicher und sogar noch dynamisch pflegbar, wie die dynamischen
Formulare beim FE-Manager zeigen.
Eine Stärke vom Formhändler ist sicher seine Modularität sowie die
leichte Erweiterbarkeit um eigene Klassen, sowie die Möglichkeit, Daten
in bestehende Tabellen zu mappen.
Powermail ist dagegen mehr oder minder auf Mailings und
Kontaktformulare beschränkt. Im mehrsprachigen Bereich habe ich
Powermail bisher nicht genutzt.
Ich denke, dass es derzeit keine wirklich gute Fluidtemplate Lösung
gibt, um dynamisch die Kommunikation des Users mit dem TYPO3-System zu
ermöglichen. Der Formhhandler hat beim Sprungt von 1 .x nach 2.x
wirklich große Fortschritte gemacht, was die Modularitäöt angeht. Aber
wahrscheinlich braucht es noch einen zweiten Versionssprung, damit der
Formhandler bei modernen Fluidtemplating ankommt.
Dieter
--
Dr. Dieter Porth -
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/
More information about the TYPO3-german
mailing list