[TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

Arne-Kolja Bachstein a at arnekolja.de
Mon Sep 14 23:35:50 CEST 2015


Hallo Dieter,

mit den Marker-Templates hast Du natürlich erstmal per se Recht - die sollten weg, ich mag sie auch nicht ;-) Aber, was das Ganze halt stark vereinfacht: Wenn man sich an einen (eigens definierten) Workflow hält und z.B. das Design derart strafft, dass man Eingabeelemente und Wrappings vereinheitlicht, was ja eh im Zuge der Stringenz im Layout sehr sinnvoll ist, kann man sich auf ein sauberes Master-Template beschränken und mit diesem etliche Formulare im Schnellverfahren raus hauen. Dann ist jedes Formular nur noch eine Aufzählung der Feldnamen als Marker, den Rest macht das Master-Template. Und auch wenn das alles Marker-basiert ist, ist es auf die Art zumindest schnell und sauber. Ein Mal definiert ist jedes einzelne Formular sehr schnell durchkonfiguriert.

Darüber hinaus gehen mit dem Formhandler Verknüpfungen mit Fremd-Tabellen sehr schön und so weiter. Viele viele Vorteile.

Dass es auch Nachteile gibt, will ich gar nicht bestreiten. Multiselects hatte ich gerade nicht im Kopf, so als Beispiel, da müsste ich gerade selbst nochmal nachschauen. Und, dass es nicht redakteurstauglich ist, ist leider ein offenes Geheimnis. Aber hier muss man eben auch sehr dolle abstecken, was man haben will. Wenn ich als Implementer möglichst sauber Formulare erstellen will, greife ich mittlerweile fast nur noch zu dieser Extension, da es meiner Meinung nach weitaus schwieriger ist, die Alternativen zu bändigen. Und aus eigener Erfahrung wollen die meisten Kunden selten eigenhändig Formulare erstellen.

Ein Königreich für die Fertigstellung der Backend-Extension für den Formhandler (habe ich schon irgendwo in der Wildnis gesehen). Und für TYPO3 7.x-Kompatibilität - zumindest in meinem aktuellen 7.4-Projekt war er noch nicht lauffähig. Weiß gar nicht mehr warum.

Powermail hab ich das letzte Mal in einem mehrsprachigen Projekt genutzt und fand das zu hakelig. Ab einer bestimmten Menge Felder und Seiten konnte man im IRRE nicht mehr richtig arbeiten (Übersicht, Ressourcen, …) und in der Listenansicht fehlt einem der Zusammenhang. Auch wenn man dort zumindest durch das Bearbeiten von einzelnen Formular-Seiten die Arbeit kapseln konnte. Aber das gepaart mit der Mehrsprachigkeit hat mich dann vor die Wahl gestellt: WILL der Kunde denn WIRKLICH so etwas basteln, oder sollte es nicht lieber sauber und sortiert im Formhandler passieren, auf den an der Stelle „Verlass“ ist?

VG

Arne

> Am 14.09.2015 um 22:07 schrieb Dr Dieter Porth <typo3 at mobger.de>:
> 
> Hi Arne,
> 
> Naja, mit dem "wirklich flink und easy" muss man beim Formhändler (also
> Version 2.x) ein paar Abstriche machen.
> Marks gehören nicht gerade zu dem lesefreundlichsten Stil und sind eher
> Old-Style. und nicht wirklich flexibel.
> 
> und multi-seletierbare Select-Elemente brauchen schon einwenig
> Anpassungsarbeit.
> 
> Auch ist der Formhändler nicht so flexibel wie zum Beispiel Powermail,
> was das flexible zusammenklicken von Formularen per Backend angeht. 
> Powermail krankt leider einwenig an dem Transfer von Daten in ein
> Datenbank-Model.
> 
> Man könnte bei komplexeren Problemen auch selbst schnell eine Extension
> zusammenschrauben, die einen Controller aufruft und über eine
> Validator-Klasse übergebenen Werte überprüft und selbst in die Datenbank
> schreibt. Ich bin schon am Überlegen, bei meinen privaten Projekt den
> Formhändler wieder rauszuschmeissen und durch eine flexible
> Extbase-basierte Eigenentwicklung zu ersetzen.
> Übrigens bietet der Extensionbuilder die Möglichkeit an, Plugins für
> selbstdefiniert Modells mit Edit-Action und Create-Actions generieren zu
> lassen. Man könnte also die Umfrage-Ergebnisse direkt in ein Modell
> schreiben lassen ...
> 
> Aber in Einem hast du recht, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat,
> könnte man schnell mal was Hartverdrahtetes zusammenbasteln.
> 
> Dieter
> 
> 
> 
> Am 13.9.2015 um 22:44 schrieb Arne-Kolja Bachstein:
>> Hallo,
>> 
>> nein, das TS musst Du nur für Validierungen und das Verschicken der Mail z.B. anlegen. Die Felder selbst machst Du im HTML bzw. mit ganz einfachen Markern. Das geht wirklich flink und easy, wenn man es ein Mal verstanden hat.
>> 
>> Die Berechnungen werden denke ich mal funktionieren, aber da musst Du dann wohl doch eigene TS-Konstrukte bauen. Kannst z.B. Werte aus dem POST nehmen, per TS weiter verarbeiten und das Ergebnis dann als Marker übergeben. Im Prinzip die schönste TYPO3-Lösung, die ich mir vorstellen kann, vor Allem weil die Mehrseitigkeit eingebaut ist und Du einfach mit den POST-Daten machen kannst was Du willst. Machen musst Du es aber natürlich.
>> 
>> Etwas vereinfachen könnte es: POST-Variable nehmen -> an UserFunc zum Berechnen übergeben -> per Marker zurück in Dein Formhandler-Template.
>> 
>> Wie gesagt: relativ easy. Gibt auch etliche Beispiele und eine gute Doku unter http://www.typo3-formhandler.com.
>> 
>> Gruss
>> 
>> Arne
> 
> 
> -- 
> Dr. Dieter Porth - 
> Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/ <http://www.mobger.de/>
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org <mailto:TYPO3-german at lists.typo3.org>
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german <http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>


More information about the TYPO3-german mailing list