[TYPO3-german] Multidomains - Landing-Pages
Stefan Padberg
post at bergische-webschmiede.de
Mon Oct 19 08:25:25 CEST 2015
Hallo Björn,
du könntest den body-Content von deinem Templatemonster über ein
HTML-Element in eine TYPO3-Seite einbinden.
Oder wenn du auch die META-Tags selber setzen können wilst,
konfigurierst du die Seite im TS-Setup so, dass TYPO3 überhaupt keine
HTML-Header mehr ausliefert.
Es gibt, wie immer bei TYPO3, sehr viele verschiedene Möglichkeiten, es
kommt auf die Anforderungen an:
- Soll die letzte News (oder irgendetwas in der Art, also Content, der
im TYPO3 generiert wird) auf der Landingpage stehen?
- Willst du sehr individuelle Meta-Tags setzen, die du nicht über die
Seiteneigenschaften setzen kannst? (So manche SEO-Experten haben da
manchmal sehr eigene Vorstellungen in diesem Bereich...)
- Hast du root-Zugriff auf den Server und kannst die htaccess
entsprechend anpassen, damit deine landing pages nicht im TYPO3-System
abgearbeitet werden?
- Wieviel Traffic wird erwartet? Welche Serverlast wird entstehen?
- Stehen Formulare auf der landing page, die ausgefüllt werden müssen? -
usw. usf.
Beste Grüße
Stefan
Am 16.10.2015 um 12:59 schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo Christian,
>
> herzlichen Dank für deine Antwort. Ich sinniere nur deswegen darüber, weil
> ich finde, dass so ein bei TemplateMonster gekauftes Landing-Page-Layout
> doch eigentlich schneller und einfacher im Editor bearbeitet ist.
>
> Zudem ist ja die ganze Struktur von TYPO3 eher auf ein Seitenbaum-Layout
> angelegt als für Inhaltselemente auf einer eigentlich vom Layout her
> statischen Webseite.
>
> Vielleicht aber fehlt mir da nur gerade die Idee, wie ich solche
> Single-Landing-Pages in TYPO3 umsetzen könnte.
>
> Viele Grüße
>
> Björn
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von
> usenet at schani.com
> Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2015 12:54
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Multidomains - Landing-Pages
>
> Hallo Björn,
> ich habe ein paar TYPO3 Installationen die mehrere Domains in verschiedenen
> Sprachen beinhalten.
> Meist ist es ja, das die .com Domain den englischen Teil beinhaltet und .de
> dann deutsch usw.
> Auch die Landing Pages sind in dem gleichen TYPO3 angelegt da man dann auch
> auf die Bilder zugreifen kann. Dann nutzt man auch noch Bootstrap, JQuery,
> Fonts die man nur einmal anlegt und überall zu Verfügung hat.
> Besonders schön ist es mit aktuellen Artikeln ( news) die einmal angelegt
> werden und an dann an verschiedenen Orten der Seite(n) in verschiedenen
> Layouts auftauchen.
>
> Du kannst ja innerhalb eines Seitenbaums mehrere komplett neues Seiten mit
> eigenem Design aufbauen (html,css,Javascript usw).
> Der Kunde hat ein Backend und kann alles Zentral verwalten
>
> Christian
>
> Am 16.10.2015 um 11:52 schrieb Björn Hahnefeld:
>> Guten Morgen zusammen,
>>
>>
>>
>> wir haben derzeit ein Backend für TYPO3, mit dem wir alle Webseiten
>> zusammengefasst haben. Nun kommen aber auch eine Menge Landing-Pages
> hinzu.
>> Ich bin mir nicht sicher, ob die Landing-Pages da gut aufgehoben sind
>> – vor allem vor den Hintergrund, alle Seiten einrichten zu müssen und
>> auch eine Menge Konfigurationsarbeit haben. Die meisten Landing-Pages
>> werden sich nicht allzu oft – wenn überhaupt – ändern. Wie stellt man
>> das effizient und schlank an? Oder würdet Ihr dafür gar nicht erst auf
> TYPO3 setzen?
>>
>>
>>
>> Viele Grüße
>>
>>
>>
>> Björn
>>
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de
More information about the TYPO3-german
mailing list