[TYPO3-german] Gridelements
Heike Herzog-Kuhnke
hhk at kuhnke-owl.de
Fri Feb 20 14:56:41 CET 2015
Hallo Karsten,
ich kenne mich zwar mit den Gridelements nicht aus, aber hast Du das
typoscript selbst schon überprüft?
Was steht den in lib.gridelements.defaultGridSetup?
Irgendwie scheinen mir diese Zeilen nur ein "Setup" zu sein.
Wie übergibst Du sie den dem Marker?
Gruß
Heike
Am 22.01.15 um 18:59 schrieb Karsten Hofmann:
> Karsten Hofmann wrote:
>
>> An welcher Stelle in meinem Script muss ich das einfügen? Direkt unter
>> Page oder an der Stelle, an welcher ich den Content einlese?
>
> Was willst du in welches Script einbinden?
>
> Die TypoScript-Bestandteile von Gridelements müssen auf der Seite verfügbar
> sein, welche gerendert wird, also dort oder weiter oben ins Template
> integriert werden.
>
> Grüße
>
> Also,
>
> ich habe im Backend ein entsprechendes Element erstellt und wollte dann,
> dass mein Script dann dies ausliest, wie den Content. Ich dachte mir,
> dass ich die Anweisung tt_content in mein ts script einfügen muss. Ist
> es notwendig im template noch einen zusätzlichen Platzhalter einzufügen?
> Davon habe ich nix gelesen.
> Die normale Content abfrage mittels table=content funktioniert und die
> Platzhalter werden gefüllt.
>
> Ich stelle mir nur die Frage, wo ich den Code:
>
> tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
> # ID of gridelement
> 1 <lib.gridelements.defaultGridSetup
> 1 {
> columns {
> # colPos ID
> 11 < .default
> 11.wrap = <div class="firstcol">|</div>
> # colPos ID
> 12 < .default
> 12.wrap = <div class="secondcol">|</div>
> }
> wrap = <div class="element2cols">|</div>
> }
> }
>
> einfügen muss.
>
> Im TS-Script, an der Stelle an welcher ich den Content für den
> Platzhalter auslese bringt dies leider kein Ergebnis.
More information about the TYPO3-german
mailing list