[TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite
Peter Linzenkirchner
liste at lisardo.de
Wed Feb 11 15:55:13 CET 2015
Hallo,
das hier:
> Bildschirm komische Sonderzeichen statt der Umlaute:
> "... GmbH übernimmt ..."
ist absolut eindeutig:
https://www.liveconfig.com/de/kb/11
Siehe in der Mitte:
ö ö
ü ü
das sind doppelt utf8-kodierte Daten, und die stehen so in der Datenbank. Punkt.
Hier ist eine Erläuterung, wie das Ganze entsteht:
http://www.gerd-riesselmann.net/softwareentwicklung/php-und-utf-8-eine-anleitung-teil-1-mysql/
Ich zitiere:
"Dröseln wir jetzt mal auf, was da genau passiert ist:
• Wir sind auf einem Linux-System mit UTF-8 als Zeichensatz. Die Eingabe „üüü“ wird daher in die ANSI-Zeichen „üüü“ umgesetzt.
• Der MySQL-Client erwartet Latin1, liest also nicht „üüü“, sondern eben „üüü“.
• Und dies schickt er auch an den Server, und zwar mit der Anmerkung, es handele sich hier um Daten im Format Latin1.
• Der Server wiederum weiß, dass die Tabelle UTF-8 benutzt und konvertiert entsprechend die ankommenden Daten von Latin1 nach UTF-8. Er speichert also nicht ein UTF-8-"ü", sondern UTF-8-„üüü“
• Wir fragen die Tabelle ab und verlangen dabei das Format Latin1.
• Der Server gibt uns die Daten zurück, konvertiert aber vorher von UTF-8 nach Latin1, weil der Client das so wollte.
• Der Client erhält „üüü“ als ANSI und druckt das aus.
• „üüü“ werden auf dem Bildschirm als „üüü“ angezeigt."
wie in meiner letzten Mail beschrieben - habe ich mir also nicht ausgedacht. Das ganze hat _nichts_ mit TYPO3 zu tun, entscheidend ist ausschließlich die Konfiguration der Datenbank-Verbindung. Und: TYPO3 konvertiert nicht, an keiner Stelle! Das macht ausschließlich die Datenbank, und zwar auf Basis der Datenbank-Verbindung.
Und so bekommt man diesen Fehler wieder raus:
https://books.google.de/books?id=xayL0Ckq60kC&pg=PT89&lpg=PT89&dq=typo3+doppelt+utf8&source=bl&ots=pNrxO_ZbLB&sig=QuUdquSAoMHKsjHUKNhx6EcNp8E&hl=de&sa=X&ei=MWjbVLjDLpLmaIWzgugM&ved=0CCkQ6AEwAQ#v=onepage&q=typo3%20doppelt%20utf8&f=false
https://ducrot.wordpress.com/2010/06/04/utf-8-umstellung-oder-reparatur-eines-vorhandenen-typo3-systems/
http://mainboarder.de/artikel/5096/typo3-utf-8-konvertierung-wenn-herkoemmliche-wege-fehlschlagen.html
Und so weiter. Das ist ein übliches Problem bei älteren TYPO3 Installationen, das automatisch und zwangsläufig durch forceCharset = utf-8 bei fehlendem setDBinit = "set names utf8" entstanden ist, wenn die Datenbank-Verbindung per Default auf latin ssteht, was früher immer der Fall war.
Gruß
Peter
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
More information about the TYPO3-german
mailing list